Verschiedene Themen aus dem Markt Mömbris
Erstelldatum05.06.2025

Verschiedene Themen aus dem Markt Mömbris
Am vergangenen Wochenende hatte der Markt Mömbris Besuch aus der französischen Partnerregion Pré Bocage. Seit über 35 Jahren besteht bereits die Gemeindepartnerschaft mit unseren französischen Freunden. In diesem Jahr durften wir Gastgeber sein und, wie auf dem Titelbild dieser Ausgabe zu sehen, zahlreiche Gäste im Rathaus Mömbris begrüßen. Im Laufe der vergangenen Jahrzehnte sind zwischen vielen Familien echte Freundschaften entstanden, die mit jährlich wechselseitigen Besuchen gepflegt werden. Gemeindepartnerschaften sind ein wichtiger Baustein, um die Verbindung zwischen unterschiedlichen Ländern zu stärken sowie Vorurteile abzubauen. Durch lange gemeinsame Gespräche lernt man Menschen aus einem anderen Teil Europas kennen und entwickelt Verständnis füreinander. Gerade wenn wir auch in Zukunft in einem friedlichen und geeinten Europa leben wollen, ist der länderübergreifende Austausch ein zentraler Baustein.
Wenn Sie Interesse haben, sich künftig auch in die Gemeindepartnerschaft einzubringen, sind Sie herzlich willkommen. In unseren Bürgerblättern werden die Termine, wann sich der Freundschaftskreis zum nächsten Mal trifft, immer rechtzeitig veröffentlicht.
Eine ganze Reihe an Baustellen sorgt aktuell dafür, dass die Menschen in unserer Region entweder Umwege oder aber Wartezeiten in Kauf nehmen müssen. Umso erfreulicher war es, dass der Freistaat Bayern die Baustelle zwischen Hohl und Hörstein, wie geplant, pünktlich zum 23. Mai beenden konnte.
Am vergangenen Montag hat sich die Gemeindeverwaltung beim Staatlichen Bauamt erkundigt, wie die Baustelle an der Brücke in Mömbris im Zeitplan liegt. Hier konnten wir erfahren, dass die Arbeiten bisher wie geplant verlaufen. Der Freistaat Bayern hat das Ziel, die Arbeiten an der Seite Richtung Niedersteinbach bis zum 2. Juli abzuschließen. Anschließend soll auf die Brückenseite Richtung Schimborn gewechselt werden. Die Arbeiten dort sollen planmäßig bis zum 1. September beendet werden. Im Moment sehe es gut aus, dass der Zeitplan eingehalten werden kann. Der zuständige Bauleiter hat im Gespräch aber auch darauf verwiesen, dass das Wetter und mögliches Hochwasser noch für Verzögerungen sorgen könnten.
In diesem Monat wird leider eine zum Glück nur kurze Baustelle dazukommen. Der Landkreis Aschaffenburg plant, die Zufahrt nach Daxberg von Mömbris bzw. Reichenbach kommend, auf einem etwa 250 Meter langem Teilstück zu sanieren. Dieses beginnt direkt am Ortsrand von Daxberg und führt etwa 250 Meter lang ins Tal hinunter. Geplant ist hier im Zeitraum vom 16. bis 18. Juni den obersten Belag 2 cm abzufräsen und einen Tag später eine neue Deckschicht aufzubringen. Während der Baumaßnahme wird man nur über die Kreisstraße am Friedhof Daxberg in den Ort hinein- bzw. hinausfahren können. Das Landratsamt hat zugesagt, die Vollsperrung auf einen möglichst kurzen Zeitraum zu beschränken.
Am Erscheinungstag dieses Bürgerblattes findet auch eine wichtige Veranstaltung im Sportlerheim Brücken statt. Nachdem in unseren Ortsteilen Strötzbach und Brücken insgesamt drei Straßen (Wendelinusstraße, Strötzbacher Weg und Brücker Weg) ausgebaut wurden, gilt es nun, wichtige Verkehrsregeln für die Zukunft zu treffen. Zum einen ist hier an eine nahezu flächendeckende Zone 30 gedacht und zum anderen sollen im Brücker Weg und Strötzbacher Weg feste Parkflächen ausgewiesen werden. Der Markt Mömbris hat hierzu einen Vorschlag erarbeitet und die denkbaren Parkflächen vor Ort mit roter Farbe markiert sowie auch jedem einzelnen Parkplatz eine Nummer zugewiesen. Am 5. Juni soll nun im Rahmen der Bürgerversammlung über diese geplanten Stellflächen diskutiert werden, bevor der Gemeinderat im Anschluss final entscheiden wird, welche Regelungen tatsächlich getroffen werden. Wir freuen uns hier auf einen Dialog mit den Anwohnern.