Start des Organspende-Registers
Erstelldatum28.03.2024
Die Entscheidung, ob nach dem eigenen Tod Organe gespendet werden sollen, ist eine zutiefst persönliche Entscheidung, die jede Person für sich alleine treffen sollte. Oft fehlt es aber am klar geäußerten Willen des Verstorbenen, so dass Angehörige vor der schwierigen Frage stehen, ob Organe zur Spende freigegeben werden sollen.
Um seinen Willen für oder gegen eine Organspende schon zu Lebzeiten klar auszudrücken, gibt es mehrere Möglichkeiten. Wir alle kennen wohl den kleinen Organspendeausweis im Scheckkartenformat. Diesen erhalten Sie beispielsweise kostenlos im Rathaus. Dort kann sowohl die Bereitschaft als auch die Ablehnung bezüglich der Organspende erklärt werden.
Zusätzlich wurde zuletzt das elektronische Organspende-Register eingeführt. Unter www.organspende-register.de haben Sie die Möglichkeit, Ihre Erklärung in einem zentralen Register zu hinterlegen, auf welches die Transplantationskliniken ab dem 1. Juli Zugriff haben sollen, um die Erklärung im Ernstfall abzurufen. Der Eintrag ist freiwillig und kostenlos. Er kann jederzeit geändert oder widerrufen werden. Um die Erklärung abgeben zu können, benötigen Sie einen Personalausweis mit Onlinefunktion, ihre Krankenversicherungsnummer sowie entweder ein Smartphone mit AusweisApp oder einen Computer mit AusweisApp und Kartenlesegerät. Die Onlinefunktion ist bei allen neuen Personalausweisen standardmäßig hinterlegt, muss jedoch eventuell aktiviert werden. Dazu benötigen Sie den PIN-Brief, den Sie bei Beantragung des Ausweises erhalten haben. Sollten Sie diesen nicht mehr zur Hand haben, können sowohl die Aktivierung als auch die Rücksetzung der PIN im Bürgerbüro vorgenommen werden. Vereinbaren Sie dazu einfach online unter www.moembris.de oder telefonisch unter 06029 7050 einen Termin.
Ab Juli bis spätestens September 2024 wird die Abgabe eine Erklärung auch über die App Ihrer Krankenkasse möglich sein.
Im Rathaus des Marktes Mömbris erhalten Sie neben dem Organspendeausweis auch zahlreiche Informationsmaterialien zum Thema Organspende. Bitte haben Sie aber Verständnis, dass dort keine medizinischen Fragen beantwortet werden können. Dafür steht Ihnen jedoch gerne Ihr Hausarzt zur Verfügung. Auch das Infotelefon Organspende hilft unter der Rufnummer 0800 90 40 400 gerne weiter.
Wie Sie sehen, gibt es zahlreiche Wege, sich über das Thema Organspende zu informieren. Wichtig ist, die Entscheidung ausreichend zu dokumentieren, damit Ihr persönlicher Wille nach Ihrem Lebensende berücksichtigt wird.
Foto: Pixabay