Ein neues Jahr für unsere Marktgemeinde
Erstelldatum02.01.2025
Die erste Seite 2 unseres Bürgerblattes im neuen Jahr möchte ich dazu nutzen, um einen kleinen Ausblick auf die kommenden 12 Monate zu geben. Vorher möchte ich aber allen noch ein frohes und gesundes neues Jahr 2025 wünschen.
Zum Abschluss des vergangenen Jahres konnte der Markt Mömbris ein Großprojekt erfolgreich abschließen. Der Ausbau des Brücker und Strötzbacher Weges, zusammen mit der Wendelinusstraße, war ein Projekt, das schon seit Jahrzehnten auf der Agenda stand. Wenige Tage vor Weihnachten sind die letzten Arbeiten erledigt worden und nun sind die Straßen wieder nutzbar. Der Markt Mömbris möchte sich bei allen Anliegern für die Unannehmlichkeiten während der Bauzeit entschuldigen. Als positives bleibt, dass sehr schlechte Ortsstraßen nun in einen sehr guten Zustand gebracht wurden.
Im Jahr 2025 wird im Markt Mömbris eine Kinderärztin ihre Praxis eröffnen. Dies ist ein gute Nachricht für unsere Familien, da bisher freie Kinderarztplätze in unserer Region sehr schwer zu finden waren. Die Praxis wird zunächst im Rathaus eröffnen, bevor sie im Laufe des Frühjahrs in die ehemalige Metzgerei Kropp umziehen wird. Dort laufen aktuell die Umbaumaßnahmen auf Hochtouren.
Ab dem 1. Januar wird der Gemeindewald Mömbris nicht mehr von einem Förster des Freistaates Bayern betreut. Nachdem unser langjähriger Förster - Theo Rückert - in Rente gegangen ist, gab es mehrere durchaus sehr kompetente junge Nachfolger. Diese blieben jedoch oft nur 1-2 Jahre, bevor sie sich wieder in ein heimatnahes Revier beworben haben. Durch die ständigen Personalwechsel war keine kontinuierliche Waldbewirtschaftung möglich, deshalb hat der Gemeinderat entschieden, Mike Rustige als Forsttechniker zu beschäftigen. Er hat seine Ausbildung bei der Stadt Aschaffenburg absolviert, bevor er dann zum Markt Mömbris gewechselt ist. Nach einigen Jahren in unserem gemeindlichen Bauhof hat er die Fortbildung zum staatlich geprüften Forsttechniker absolviert und im vergangenen Jahr erfolgreich bestanden. Wir hoffen das mit ihm nun wieder Kontinuität gewährleistet wird und es ihm gelingt, unseren Gemeindewald fit für den Klimawandel zu machen.
In wenigen Wochen steht eine vorgezogene Bundestagswahl an. Nachdem der Bundeskanzler die Vertrauensfrage gestellt hat und ihm nicht mehrheitlich das Vertrauen ausgesprochen wurde, gilt es in der Kürze der Zeit die Wahlen möglichst optimal vorzubereiten. Worauf der Markt Mömbris bereits jetzt hinweisen möchte, ist, dass die Zeit für die Durchführung der Briefwahl sehr kurz ausfallen wird. Während es sonst einige Wochen sind, in denen man vor einer Wahl Briefwahl beantragen kann, wird dieser Zeitraum diesmal erheblich kürzer sein. Nachdem den Gemeinden die Stimmzettel erst zwei Wochen vor dem Wahltermin zur Verfügung stehen, können erst ab 10. Februar Briefwahlunterlagen versandt oder ausgehändigt werden. Um trotzdem allen die Briefwahl anbieten zu können, wird der Markt Mömbris in diesen zwei Wochen Sonderöffnungszeiten anbieten, um dem erwarteten Ansturm Herr zu werden. Hierüber informieren wir Sie auf Seite 5 in diesem Bürgerblatt und in den kommenden Bürgerblättern.
Im Januar stehen jetzt die Haushaltsberatungen für 2025 an. Bereits im vergangenen Jahr war die Aufstellung eines genehmigungsfähigen Etats alles andere als einfach und unsere Gemeinderäte mussten mehrfach den Rotstift ansetzen. Dieses Jahr wird die Herausforderung noch größer, da insbesondere die Erhöhung der Kreisumlage – um das Defizit des Klinikums ausgleichen zu können – mit knapp 1 Million Euro zusätzlich zu Buche schlagen wird. Diesen Betrag müssen wir an anderer Stelle im Verwaltungshaushalt wieder einsparen. Dies wird die erste große Herausforderung in diesem Jahr sein, der sich unser Gemeinderat stellen muss.