Der Markt Mömbris grenzt direkt an das Bundesland Hessen an. Dies ist nicht erst seit der Grenzbereinigung, bei der die sogenannte „Hessenkurve“ an der ST2305 nach Bayern kam, bekannt. Derzeit denkt die hessische Gemeinde Freigericht über ein Projekt nach, dass auch im Markt Mömbris deutlich wahrnehmbar wäre. Im hessischen Gemeindewald, oberhalb der Hessenkurve, wurde eine Vorrangfläche für Windkraftnutzung vom Land Hessen ausgewiesen. Der gesamte Waldbereich steht im Eigentum der Nachbargemeinde und nun muss dort politisch entschieden werden, ob tatsächlich Windräder gebaut werden sollen. Um diese Entscheidung vorzubereiten, wurde ein Dialogprozess gestartet. Am Freitag den 12. November fand in diesem Rahmen eine digitale Bürgerinformation statt, in der Recht ausführlich über Vor- und Nachteile von Windenergieanlagen allgemein und an dieser Stelle gesprochen wurde. Die Verantwortlichen der Gemeinde Freigereicht betonten hierbei, dass Anfang kommenden Jahres eine erste Richtungsentscheidung erfolgen könnte. Das Vorhaben ist auch für unsere Gemeinde insofern interessant, als Windanlagen an dieser Stelle auch vom Gemeindegebiet Mömbris deutlich zu sehen wären. Wenn das Thema konkreter wird, wird sich die Marktgemeinde Mömbris positionieren müssen, wie man zu dem Projekt steht.
Im Markt Mömbris soll es zum 01.01.2022 eine neue Feuerwehr mit dem Namen „Mömbris-Hutzelgrund“ geben. Dies liegt daran, dass der Markt Mömbris eine Fusion der Feuerwehren Hohl, Reichenbach, Gunzenbach sowie Rothengrund plant. Für die neue Feuerwehr soll im Gewerbegebiet ein zentrales neues Gebäude entstehen und die Planungen hierzu laufen derzeit auf Hochtouren. Für den beabsichtigten Neubau erhoffen wir uns Zuschüsse des Freistaates Bayern. Dieser hat nun aber klar gemacht, dass man nur Zuschüsse für eine bereits bestehende Feuerwehr zusagen könne. Daher ist es notwendig, jetzt den Schritt einer Fusion zu gehen. Die neue Feuerwehr wäre dann ab Januar zunächst auf die bestehenden vier Standorte aufgeteilt und würde dann mit dem Einzug ins neue Feuerwehrhaus zusammengefasst werden. Die Anzahl der aktiven Feuerwehren im Markt Mömbris wird sich hierdurch von derzeit elf auf dann acht reduzieren.
Im rückwärtigen Bereich des neuen Friedhofs Mömbris planen der Landkreis Aschaffenburg sowie unsere Marktgemeinde ein Kooperationsprojekt um den Naturschutz zu stärken. Es ist angedacht, auf der Fläche verschiedene Formen von insektenfreundlicher Bepflanzung aufzubringen, um interessierten Bürgern oder Landwirten zeigen zu können, welche Möglichkeiten es hier gibt und wie sich dies dann optisch darstellt. Am Freitag, den 19. November erfolgte im Beisein unseres Landrates der offizielle Spatenstich und die ersten Pflanzen wurden gesetzt. Im Laufe der nächsten Jahre soll das Projekt stetig wachsen und hierdurch ein Vorzeigeprojekt für die unterschiedlichen Möglichkeiten von insektenfreundlicher Gestaltung von Freiflächen entstehen. Dankenswerter Weise haben sich schon regionale Akteure wie z.B. Gärtnereien bereit erklärt, das Vorhaben zu unterstützen.