Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Sonntag
03
Dez . 23

Feuerwehrhaus Hohl

Seniorennachmittag
Freiwillige Feuerwehr Hohl e. V.
Freitag
08
Dez . 23

Vereinshaus Königshofen | 19:30 Uhr

Adventsabend
Verein für Obst-Gartenbau und Landespflege Königshofen - Obstwiesenretter Kahlgrund-Spessart e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Haus der Musik Gunzenbach

Weihnachtsfeier
Musikverein Gunzenbach 1919 e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Festplatz Mömbris bis 10.12.2023

Mömbriser Weihnachtsmarkt
Markt Mömbris
Sonntag
10
Dez . 23

Heilig-Geist-Kirche Dörnsteinbach

Adventskonzert
Trachtenkapelle Dörnsteinbach
Sonntag
10
Dez . 23

Pfarrsaal Niedersteinbach

Adventsfeier
DJK Niedersteinbach
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Verschiedene Themen aus unserer Marktgemeinde


 Aus dem Rathaus



Am 16. Oktober gab es im Markt Mömbris wieder einen längeren Stromausfall. Die Gemeindeverwaltung hat als Reaktion ein Gespräch mit der AVG als Betreiber des örtlichen Stromnetzes gesucht. Hierin haben die Verantwortlichen der AVG, die jetzt seit drei Jahren für das Netz Mömbris verantwortlich sind, Stärken und Schwächen erläutert und auf bereits durchgeführte und geplante Verbesserungsmaßnahmen hingewiesen.
Die Gemeindeverwaltung möchte auch unserem Gemeinderat sowie interessierten Bürgern die Möglichkeit einräumen, sich aus erster Hand zu diesem Thema zu informieren. Deshalb wird ein Vertreter des Unternehmens am 7. Dezember 2021 in die öffentliche Sitzung des Bauausschusses kommen, um dort erneut über unser Stromnetz zu informieren und für alle Fragen zur Verfügung zu stehen.

Das Thema Mobilfunk beschäftigt die Kommunen seit vielen Jahren. Im Markt Mömbris gab es insbesondere aus dem Ortsteil Niedersteinbach kritische Stimmen, weil dort vor Jahren auf einem gemeindlichen Gebäude eine Sendeanlage mitten im Ort installiert war. In Zusammenarbeit mit den Mobilfunkbetreibern ist es dem Markt Mömbris gelungen, dass die Anlage im Ort abgebaut und dafür im Außenbereich mit größerem Abstand zur Wohnbebauung neu errichtet wird. In dieser Zeit wurde dann auch ein Grundsatzbeschluss gefasst, dass der Markt Mömbris Mobilfunkanlagen im Ort ablehnt, gleichzeitig aber Mobilfunkbetreiber unterstützt, wenn diese Masten mit mindestens 300 m Abstand zu unserer Wohnbebauung errichten wollen.

Der Staat möchte, dass die Bürger möglichst optimalen Mobilfunkempfang haben. Daher werden die Mobilfunkbetreiber gedrängt, in neue Standorte zu investieren. Gleichzeitig wurde die Gesetzgebung so verändert, dass solche Anlagen deutlich bevorzugt werden. Im Ort kann auf fast jedem Gebäude eine bis zu 10 m hohe Sendeanlage errichtet werden, ohne dass es hierfür überhaupt einer Genehmigung bedarf. Außerhalb des Ortes gelten Mobilfunkanlagen als privilegiert und können damit wesentlich einfacher als andere Bauvorhaben realisiert werden.

In unserer Marktgemeinde sind aktuell weitere Standorte in Planung (Daxberg, Nähe Molkenberg) und im Hinblick auf den künftigen Standard 5 G könnten noch weitere Anlagen dazu kommen. Zu dieser Thematik möchte der Markt Mömbris am 18. November 2021 eine digitale Informationsveranstaltung durchführen. Eine Mitarbeiterin der Deutschen Telekom sowie ein Vertreter des Bundesamtes für Strahlenschutz nehmen an der Veranstaltung teil und stehen gerne für Fragen zur Verfügung. Der Markt Mömbris wird den Link zur Teilnahme sowohl auf seiner Internetseite als auch auf der Facebookpräsenz veröffentlichen.

In Schimborn werden am 28. November 2021 von 13 bis 16 Uhr die Wahlen für die neue Vorstandschaft der Dorferneuerung durchgeführt. Dies wird im Foyer der Turnhalle stattfinden und alle Einwohner, die ein Grundstück im Verfahrensgebiet haben, sind aufgerufen, an der Wahl teilzunehmen. Das Gremium wird in den nächsten Jahren maßgeblich die weitere Gestaltung des Ortsteils planen und die Eigentümer haben es in der Hand zu bestimmen, welche Personen dort die Ortsgemeinschaft vertreten sollen. Mich würde es sehr freuen, wenn möglichst viele Wahlberechtigte abstimmen um den ehrenamtlichen Vorständen damit für die künftige Arbeit den Rücken zu stärken.


Social Media