Zu besichtigen sind historische Stätten und Bauten. Auch in Denkmäler, die sonst gar nicht oder nur teilweise zugänglich sind, kann man einen Streifzug durch die Vergangenheit erleben.
Über folgende Internetadressen können noch zusätzliche Infos zum Tag des offenen Denkmals abgerufen werden:
www.denkmal-mit-pfiff.de
bietet Wissenswertes und Unterhaltsames rund um die Denkmalpflege für Kinder und Jugendliche
www.landkreis-aschaffenburg.de
Veranstaltungsprogramm Stadt und Landkreis Aschaffenburg
www.blfd.bayern.de
bayerisches Veranstaltungsprogramm
www.denkmalschutz.de
bundesweites Veranstaltungsprogramm
Im Landkreis Aschaffenburg werden folgende Kulturdenkmäler geöffnet und fachkundig vorgestellt:
Objekt: | Öffnungszeiten: | Führungen: |
Burg in Alzenau | 10.30 - 17.00 Uhr | 11.00, 13.00, 15.00, 16.00 Uhr durch Frau Ch. Grün-Wenzel Treffpunkt: Unterer Burghof/Amtsgericht |
Grabung Randenburg in Alzenau |
| Führung von 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr durch das Archäologische Spessartprojekt |
Schlösschen Michelbach in Alzenau-Michelbach | 14.00 - 17.00 Uhr | Der Heimat- u. Geschichts-verein steht zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung |
Kreuzweg Glattbach | 14.00 Uhr | Fußmarsch zu den 14 Kreuzwegstationen Treffpunkt am Oberafferbacher Kriegerdenkmal, Einmündung Dorfstraße/Oberafferbacher Straße |
Bauernhaus in Rothenbuch, Hauptstraße 25 | 13.00 - 16.00 Uhr
| durch die Interessen-gemeinschaft Bauernhaus |
Gemeindemühle in Rothenbuch, Mühlwiesen (über Mühlenrundweg vom Parkplatz am alten Sportplatz) | 13.00 - 16.00 Uhr |
|
Lukaskapelle in Schöllkrippen, Lindenstraße | 14.00 - 16.30 Uhr | Führungen: 14.00 Uhr, 15.00 Uhr und 16.00 Uhr durch Heimat- und Geschichtsverein Oberer Kahlgrund e.V. |
Kupferbergwerk Grube Wilhelmine in Sommerkahl, Wilhelminenstr.56 | 10.00 - 16.00 Uhr
| 10.00 – 16.00 Uhr durch den Verein Kupferbergwerk Wilhelmine 2000 e.V. |
Ehemaliges Forsthaus in Westerngrund, Forsthausstr.8 | 10.00 - 18.00 Uhr | Vorträge über die Geschichte des Anwesens um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr |
Schloss Wiesen | 10.00 - 15.00 Uhr | Führungen zur vollen Stunde durch Fam. Gräfling |