Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Sonntag
03
Dez . 23

Feuerwehrhaus Hohl

Seniorennachmittag
Freiwillige Feuerwehr Hohl e. V.
Freitag
08
Dez . 23

Vereinshaus Königshofen | 19:30 Uhr

Adventsabend
Verein für Obst-Gartenbau und Landespflege Königshofen - Obstwiesenretter Kahlgrund-Spessart e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Haus der Musik Gunzenbach

Weihnachtsfeier
Musikverein Gunzenbach 1919 e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Festplatz Mömbris bis 10.12.2023

Mömbriser Weihnachtsmarkt
Markt Mömbris
Sonntag
10
Dez . 23

Heilig-Geist-Kirche Dörnsteinbach

Adventskonzert
Trachtenkapelle Dörnsteinbach
Sonntag
10
Dez . 23

Pfarrsaal Niedersteinbach

Adventsfeier
DJK Niedersteinbach
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Start ins neue Jahr 2023


 Aus dem Rathaus



Im Namen unserer Marktgemeinde möchte ich allen Leserinnen und Lesern unseres Bürgerblattes ein frohes und gesundes Jahr 2023 wünschen. Ich hoffe, Sie konnten besinnliche Weihnachtstage im Kreise Ihrer Familie verbringen und sind gut im neuen Jahr angekommen.

Das erste große Thema, was den Markt Mömbris im neuen Jahr beschäftigten wird, ist die Aufstellung unseres Haushaltes. Nur die Projekte, die im Etat berücksichtigt sind, können in diesem Jahr Realität werden. Insofern stellt der Haushalt die wichtigste Arbeitsgrundlage für die kommenden Monate dar. Leider wird unsere Marktgemeinde heuer etwas kleinere Brötchen backen müssen, da wir bei gleichbleibenden Einnahmen deutlich höhere Ausgaben, für zum Beispiel die Kreisumlage oder die Energiekosten, aufbringen müssen.

Der größte Investitionsschwerpunkt wird im Bereich der Kinderbetreuung liegen. In den vergangenen Jahren hat die Anzahl der Kinder, die im Markt Mömbris leben, kontinuierlich zugenommen und gerade in den letzten beiden Jahren gab es viele Neugeborene in unserer Kommune. Dies stellt den Markt Mömbris nun vor die Herausforderung, einerseits möglichst kurzfristig weitere Kindergartenplätze zu schaffen und andererseits vorausschauend bereits jetzt genug Platz in unseren Schulen einzuplanen. Obwohl wir in den letzten Jahren mit dem neuen Kindergarten in Strötzbach sowie dem Kindergartenneubau in Niedersteinbach bereits fünf zusätzliche Kindergartengruppen geschaffen haben, besteht immer noch Bedarf für weitere Kindergartenplätze. So planen wir im aktuellen Etatentwurf noch in diesem Jahr einen Krippenanbau an den Kindergarten Daxberg sowie die Vorbereitung von Bauprojekten an unseren Kindergärten in Dörnsteinbach und Königshofen.

Darüber hinaus soll neben dem bereits genutzten Erdgeschoss im Bauteil 3 an der Grundschule Mömbris in diesem Jahr auch kurzfristig das erste Obergeschoss so ertüchtigt werden, dass es entweder für die verlängerte Mittagsbetreuung oder aber für weitere Schulklassen genutzt werden kann. Neben diesem Provisorium soll im Jahr 2023 auch die Planung für einen Neubau von Betreuungsräumen und Klassenzimmern an der Grundschule intensiviert werden. Aktuell warten wir noch auf die, durch den Freistaat Bayern, festzulegenden Rahmenbedingungen. Mit dem Neubau wollen wir einerseits Platz für die zu erwartenden zusätzlichen Schulklassen schaffen und andererseits für die Betreuung der Kinder am Nachmittag moderne Räumlichkeiten mit allen sinnvollen pädagogischen Angeboten installieren.

Die Situation in unseren Schulen und Kindergärten hat sich in den letzten Jahren somit grundlegend verändert. Im Jahr 2008 wurde noch über die Schließung von verschiedenen Kindergärten spekuliert und auch der Schulstandort Gunzenbach schien nicht gesichert zu sein, da es zu wenige Kinder in unserer Marktgemeinde gab. Heute sind wir über jeden Kindergarten froh, den wir nicht schließen mussten und auch die Schule in Gunzenbach erfreut sich aktuell großer Schülerzahlen. Die aktuellen Herausforderungen nehmen wir als Marktgemeinde sehr gerne an, da viele Kinder auch gleichzeitig bedeuten, dass der Markt Mömbris gute Zukunftsperspektiven besitzt.


Social Media