Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Samstag
30
Sep . 23

Keltern am Wanderheim
Wanderverein Schimborn
Dienstag
03
Okt . 23

Leisberghütte Mensengesäß | 12:00 Uhr

Kürbisfest
Wanderverein Alpenrose Mensengesäß e. V.
Freitag
06
Okt . 23

Marktplatz Mömbris | 16:00 Uhr

Weinstand
TonLeiter Mömbris-Mensengesäß e. V.
Samstag
14
Okt . 23

Altpapiersammlung
Freiwillige Feuerwehr Gunzenbach e. V.
Sonntag
15
Okt . 23

Wanderung
Wanderverein Schimborn
Montag
16
Okt . 23

Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris | 16:30 Uhr bis 20:30

Blutspende
BRK Bereitschaft Mömbris
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

St 2305 Alzenau - Mömbris; Fahrbahnschäden zwischen der Herrnmühle und Niedersteinbach - Geschwindigkeitsbeschränkung


 Aus dem Landkreis


Der Winter hinterlässt seine Spuren auf den Straßen am bayerischen Untermain. Vor allem auf der Staatsstraße 2305 zwischen der Herrnmühle und Niedersteinbach sind nahe der Hessenkurve starke Fahrbahnschäden aufgetreten. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Verkehrsteilnehmer auf die Straßensituation hinzuweisen muss die zulässige Geschwindigkeit auf 50 km/h beschränkt werden.


Beginnend an Heiligabend sind im Umfeld der Dörsthöfe zwischen Alzenau und Mömbris Schlaglöcher aufgetreten. Derartige Schlaglöcher entstehen, wenn sich im Winter Tauperioden mit Frost abwechseln. In den Straßenkörper eingedrungenes Wasser gefriert, dehnt sich aus und hebt die Fahrbahndecke an. Sobald das Eis wieder schmilzt bildet sich ein Hohlraum, der unter der Belastung des Verkehrs einbricht. Dies geschieht plötzlich und unvorhersehbar. Da sich im Winter 2022/2023 die Temperaturen bislang oft im Bereich des Gefrierpunktes bewegen, setzt das Wetter den Straßen besonders zu. Es kann daher jederzeit kurzfristig zu neuen Schäden kommen. Wir bitten die Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht und Aufmerksamkeit.

Die Straßenmeisterei Mainaschaff kontrolliert die Fahrbahn in regelmäßigen Abständen intensiv und behebt verkehrssicherheitsrelevante Schäden unverzüglich. Da die Schlaglöcher allerdings plötzlich und schlagartig auftreten, muss die Geschwindigkeit im Bereich der Dörsthöfe bis zum Ende der Frostperiode auf 50 km/h beschränkt bleiben. Nachdem erste Reparaturen abgeschlossen wurden, konnte die Begrenzung auf zunächst 30 km/h in Absprache zwischen der Polizeiinspektion Alzenau und dem StBA Aschaffenburg aufgehoben werden.

Bis zum Ende des Winters können Schäden nur provisorisch mit sogenanntem Kaltasphalt verschlossen werden. Sobald es die Witterung nach dem Winter wieder zulässt werden Schäden behoben und die Fahrbahn entsprechend saniert. In dem derzeit schadensträchtigen Abschnitt plant das Staatliche Bauamt Aschaffenburg den Ausbau der St 2305 zwischen der Herrnmühle und Niedersteinbach. Durch dieses Vorhaben wird die Straße grundhaft erneuert, werden Unfallhäufungsstellen im Umfeld der bekannten Hessenkurve beseitigt und ein Radweg für den Alltagsverkehr hergestellt.

Die beteiligten Behörden bitten die Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer darum, die Geschwindigkeitsbegrenzung konsequent einzuhalten. Die Begrenzung dient der eigenen Sicherheit und der Sicherheit der anderen Personen im Verkehr.

Das Staatliche Bauamt Aschaffenburg bittet für die vorübergehenden Beeinträchtigungen um das Verständnis der Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer.


Social Media