Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Sonntag
03
Dez . 23

Feuerwehrhaus Hohl

Seniorennachmittag
Freiwillige Feuerwehr Hohl e. V.
Freitag
08
Dez . 23

Vereinshaus Königshofen | 19:30 Uhr

Adventsabend
Verein für Obst-Gartenbau und Landespflege Königshofen - Obstwiesenretter Kahlgrund-Spessart e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Haus der Musik Gunzenbach

Weihnachtsfeier
Musikverein Gunzenbach 1919 e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Festplatz Mömbris bis 10.12.2023

Mömbriser Weihnachtsmarkt
Markt Mömbris
Sonntag
10
Dez . 23

Heilig-Geist-Kirche Dörnsteinbach

Adventskonzert
Trachtenkapelle Dörnsteinbach
Sonntag
10
Dez . 23

Pfarrsaal Niedersteinbach

Adventsfeier
DJK Niedersteinbach
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Spatenstich für den zweiten Bauabschnitt der Aufwertung der Kahlaue in Mömbris


 Aus dem Rathaus



Mit dem Baubeginn am 6.11.2023 nimmt der Markt Mömbris mit der Neugestaltung des Parkplatzes und der Weiterführung der Uferpromenade an der Kahl den zweiten Abschnitt der Gestaltung des Areals um die Ölmühle in Angriff. Die Maßnahme wurde durch die Förderung im Rahmen der Städtebauförderung des Bayerischen Staatsministeriums für Wohnen, Bau und Verkehr ermöglicht und soll die Kahlaue zu einer Begegnungsstätte aufwerten.

Die Gestaltung wurde im Rahmen des städtebaulichen Konzepts für Mömbris zusammen mit dem Büro für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung, arc-grün aus Kitzingen und dem Büro für Architektur und Stadtplanung, bma aus Rothenfels erarbeitet, mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr abgestimmt und soll die Aufenthaltsqualität um die Ölmühle und die Lebensqualität im Markt Mömbris allgemein noch weiter verbessern und einen Begegnungsort für die Bürger und Gäste des Marktes Mömbris schaffen.

Im ersten Bauabschnitt wurde das Gelände entlang der Kahl und des Mühlbachs im Bereich der Alten Schmiede und der Ölmühle zur Kahl hin terrassiert und ein Spielplatz mit einem trockenen Spielbereich, mit Trampolinen, einem großen Spielturm, verschiedenen Wipptieren und Balanciermöglichkeiten sowie einer Wasserspielfläche mit verschiedensten Wasserspielmöglichkeiten errichtet. Durch eine künstliche Furt kann man in der verwinkelten Spielanlage am Ölmühlbach nicht nur mit dem Wasserpilz „Mikro-Abenteuer“ erleben, die auch den Großen zu gefallen scheinen.

Die neue Uferpromenade des ersten Bauabschnitts ist nicht ganz so abenteuerlich, lädt dafür aber mit ihren Sitzmöglichkeiten und Ruhezonen zum Verweilen ein.

Im jetzt beginnenden II. Bauabschnitt soll der Tiefbau für das gesamte Projekt hergestellt werden. Dabei wird der Parkplatz erneuert, die Zufahrt zu den Parkplätzen optimiert und im Zuge der Neugestaltung neu strukturiert.

Darüber hinaus wird die im ersten Abschnitt errichtete Uferpromenade mit einer in Serpentinen verlaufenden Rampe an die Bahnhofstraße weitergeführt und auch der Parkplatz soll mit einer Rampe angeschlossen werden, damit die Uferzone auch von Menschen mit Handicap erreicht werden kann.

Bei der Planung des Projekts wurde auch das Ziel der fahrradfreundlichen Gemeinde nicht aus den Augen verloren, das dem Markt Mömbris am Herzen liegt. Der Parkplatz soll Pendlern eine Möglichkeit geben, mit dem Fahrrad den ÖPNV zu erreichen und in Bahnhofsnähe einen sicheren Platz zum Abstellen des Fahrrads bieten. Dafür werden am Parkplatz Flächen mit Fahrradständern zum sicheren Anschließen von Fahrrädern, eine Ladestation für Fahrräder, eine Fahrradservicestation mit Werkzeug und Luftpumpe sowie Schließfächer für eventuelles Gepäck und Fahrradutensilien errichtet. Außerdem wurde in der Planung des Parkplatzes in den Parkflächen auch die Infrastruktur für Veranstaltungen wie den Weihnachtsmarkt vorgesehen. Ferner wird der Platz vor dem Eingang der Ölmühle und der historischen Schmiede neu gedacht, in anderem Zuschnitt neu angelegt und für die Errichtung der für den III. Bauabschnitt angedachten Hochbauanlagen vorbereitet.

Für den Hochbau des dritten Bauabschnitts müssen noch die Planungen so weit vorangetrieben werden, dass die Genehmigungen erteilt, die notwendigen Beschlüsse gefasst und die Finanzierung geklärt werden kann.


Social Media