Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Freitag
02
Jun . 23

Walldürn bis 05.06.2023

Wallfahrt
Wallfahrerverein Mömbris
Freitag
02
Jun . 23

Marktplatz Mömbris | 16:00 Uhr

Weinstand
TonLeiter Mömbris-Mensengesäß e. V.
Donnerstag
08
Jun . 23

Walldürn bis 11.06.2023

Wallfahrt nach Walldürn
Walldürner Verein Niedersteinbach
Sonntag
11
Jun . 23

Mönchsondheim

Mitwirkung beim Unterfränkischen Volksmusiktag
Bauersberger Sänger
Sonntag
11
Jun . 23

Sportgelände SpVgg Rothengrund/Gunzenbach

Motorradfest
Motorradfreunde Gunzenbach e. V.
Samstag
17
Jun . 23

Sportgelände Brücken | 14:00 Uhr

Hobby-Volleyball-Turnier
FV Viktoria Brücken e. V.
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Projekt Zukunft - RISE UP


 Aus dem Rathaus



„Beteiligung“ bedeutet laut Wikipedia die Einbindung von Personen oder Gruppen in Entscheidungsprozesse. Bereits seit einiger Zeit machen sich deshalb in Mömbris einige Bürgerinnen und Bürger um die beiden Jugendbeauftragten Markus Schmitt und Peter Behl, gemeinsam mit Gemeindeverwaltung und Gemeinderat, Gedanken darüber, wie Beteiligung insbesondere für Kinder, Jugendliche und Familien gelingen kann. Ein erster Schritt dazu war die Online-Jugendbefragung im letzten Sommer. Dabei soll es aber nach den Vorstellungen der Initiatoren nicht bleiben:

Wie stellt sich eine Gemeinde mit etwas mehr als 10.000 Einwohnenden zukunftsorientiert auf? Wie gestaltet man einen strategisch zielorientierten partizipativen Prozess, der (insbesondere junge) Bürger*innen mitnimmt? Wie integriert man die Vielfalten einer komplexen Gesellschaft in ein zielorientiertes Miteinander vor Ort? Wie sieht die berufliche Bildung der Zukunft aus, in der Berufsschule und Wirtschaft Partner*innen auf Augenhöhe sind, um den Fachkräftemangel zu gestalten? Wie entwickelt man eine Schule, die flexibel auf Veränderungen der Gesellschaft reagiert? Was kann dazu in Mömbris jugendpolitisch geleistet werden? Was muss dringend angepackt werden, wenn die mehrheitlich analog aufgestellte älter werdende Gesellschaft nicht von einer mehrheitlich digital organisierten Kinder- und Jugendgeneration abgekoppelt werden will? Wo geht die Zukunft hin, wenn bei der nächsten Bundestagswahl strukturell die Mehrheit der Wählenden bei den Menschen über 55 Jahre liegt? Sind die Themen der jungen Menschen überhaupt mehrheitsfähig? Wie können z. B. Kinder und Jugendliche ihre Großeltern mobilisieren, an den Klimawandel zu denken? Diese und andere komplexe Fragen verlangen derzeit nach Lösungen. Dabei soll stets der Schulterschluss von Betroffenen, Beteiligten und Expert*innen gelingen - dies stellt auch Mömbris vor große Herausforderungen.

Es wird deshalb immer wichtiger, Strategien für eine dauerhafte Beteiligungsstruktur für junge Menschen zu entwickeln und klar zu machen, dass Demokratie nicht nur bedeutet, ab und zu ein Kreuzchen auf einem Wahlzettel zu machen, sondern sich und seine Vorstellungen in die demokratischen Strukturen und sozialen Systeme einzubringen und im Gegenzug, auch von den Verantwortlichen wahr- und ernstgenommen zu werden. Deshalb sind hier weitere Schritte vonnöten.

Der nächste folgt am Samstag, dem 10. September, in und um die Sporthalle in Schimborn mit dem Projekt RISE UP. Von 15 Uhr bis in die frühen Abendstunden sind alle jungen Menschen in Mömbris eingeladen, Spaß zu haben, ihre Ideen für die Zukunft von Mömbris einzubringen und Gehör für ihre Anliegen zu finden.

Neben der Möglichkeit, Infos über die Ergebnisse der Jugendbefragung zu bekommen, gibt es ein buntes jugendkulturelles Programm sowie Essen und Getränke zu jugendgemäßen Preisen. Im Rahmen von Workshops könnt ihr Breakdance lernen, Graffiti sprayen und euch in spontanen Teams beim Riesenkicker oder Basketball auszuprobieren. Auch Musik wird nicht zu kurz kommen - ein DJ steht bereit und es wird auch die Möglichkeit geben, eigene Playlists mitzubringen und dem eigenen Musikgeschmack Rechnung zu tragen.

Deshalb unser Aufruf - kommt am 10.9. nach Schimborn und bringt euch ein! Wir freuen uns auf euch! Für die Veranstaltung konnten wir auch den bekannten Fernsehmoderator Johannes Zenglein gewinnen (bekannt z. B. durch seine Arbeit bei Galileo, Sky Sport News oder dem Tigerentenclub), der euch durch den Tag begleitet.

An alle Eltern und Erziehungsberechtigten sowie die Verantwortlichen in Vereinen und Verbänden - motiviert eure Kids, diese Gelegenheit wahrzunehmen und gebt die Information weiter - als Startschuss unter dem Motto „Zukunft ist nicht (mehr) die Verlängerung der Vergangenheit!“ - für eine zukunftsorientierte Weiterentwicklung der Kinder- und Jugendarbeit im Mömbris.


Schlagworte

Social Media