Mobilität im ländlichen Raum vorantreiben, Bürgerschaftshilfe ausbauen und dabei die Umwelt schützen – mit diesen Zielen haben wir das Projekt „GREEN“ ins Leben gerufen. Wir, das sind die Deutsche Umweltstiftung und die Universität Kassel, gefördert wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung. Anderthalb Jahre lang haben wir gemeinsam, u. a. mit Bürger*innen aus Mömbris, eine Mobilitätstafel entwickelt, mit der Mitfahrten und Hilfsangebote in der Region organisiert werden können.
Insgesamt vier Gemeinden erhalten eine Mobilitätstafel: Mömbris, Kahl am Main, Schöllkrippen und Netzschkau in Sachsen. Die digitalen Tafeln werden in den Ortskernen installiert. Bürger*innen können herantreten und nach einer Fahrt suchen. Fährt zum Beispiel jemand aus Mömbris nach Aschaffenburg und hat noch Plätze frei, kann diese Person ein Fahrtangebot machen und Nachbar*innen mitnehmen. Das spart nicht nur Benzin und Ressourcen, sondern stärkt das Miteinander in der Gemeinde. Mithilfe der Tafel können Teilnehmende sich ebenfalls Dinge vom Supermarkt mitbringen oder andere Hilfsangebote in Anspruch nehmen.
In mehreren analogen und digitalen Treffen haben wir die Software mithilfe der Ideen und Vorschläge interessierter Bürger*innen entwickelt und die Eröffnung vorbereitet. Dafür möchten wir uns herzlich bei Ihnen und der Gemeinde bedanken.
Am 2. Dezember war es dann so weit. Die Mobilitätstafel wurde auf dem Marktplatz Mömbris gemeinsam mit Bürgermeister Felix Wissel als Schirmherr eingeweiht.
Ab sofort kann das kostenfreie Angebot der Mobilitätstafel genutzt werden. Entweder direkt an der Tafel oder online unter kahlgrund.mobitafel. de. Es wird lediglich ein Handy für die telefonische Kontaktaufnahme benötigt. Anfragen auf der Mobilitätstafel werden via SMS versendet, es wird also kein internetfähiges Smartphone benötigt.
Bei Rückfragen melden Sie sich gern per E-Mail unter green(at)dus.online oder rufen Sie uns an: 030 202384-280.