Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Sonntag
03
Dez . 23

Feuerwehrhaus Hohl

Seniorennachmittag
Freiwillige Feuerwehr Hohl e. V.
Freitag
08
Dez . 23

Vereinshaus Königshofen | 19:30 Uhr

Adventsabend
Verein für Obst-Gartenbau und Landespflege Königshofen - Obstwiesenretter Kahlgrund-Spessart e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Haus der Musik Gunzenbach

Weihnachtsfeier
Musikverein Gunzenbach 1919 e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Festplatz Mömbris bis 10.12.2023

Mömbriser Weihnachtsmarkt
Markt Mömbris
Sonntag
10
Dez . 23

Heilig-Geist-Kirche Dörnsteinbach

Adventskonzert
Trachtenkapelle Dörnsteinbach
Sonntag
10
Dez . 23

Pfarrsaal Niedersteinbach

Adventsfeier
DJK Niedersteinbach
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Informationen zu drei Bauprojekten


 Aus dem Rathaus



In der vergangenen Woche hat die Firma Stix die Arbeiten zum Ausbau des Strötzbacher Weges in unserem Ortsteil Brücken wieder aufgenommen. Aktuell wird zwischen den Einmündungen der Wendelinusstraße und der Straße „Am Kreuzberg“ gearbeitet.

Im Laufe des Jahres 2021 sollen nach aktueller Planung ca. 650 m Wasserleitung und Straße ausgebaut werden. Dies würde bedeuten, dass in diesem Jahr, wenn die Witterung mitspielt und die Maßnahme optimal läuft, der Ausbau des Strötzbacher Weges abgeschlossen werden könnte und im nächsten Jahr dann im direkten Anschluss im Brücker Weg die Arbeiten fortgesetzt werden. Leider kann die Maßnahme nur mit einer Vollsperrung erfolgen und wir bitten alle Anlieger im Ausbaubereich bereits heute um Nachsicht, dass es bei Baustellen immer zu Lärm, Schmutz oder Behinderungen kommen kann.

Gearbeitet wird auch wieder am künftigen Wasserspielplatz im Umfeld unserer historischen Ölmühle. Nachdem vor wenigen Wochen ein Hochwasser gezeigt hat, dass der geschotterte Weg doch arg in Mitleidenschaft gezogen wurde, hat die Gemeindeverwaltung in Absprache mit dem Landratsamt jetzt entschieden, dass dieser, trotz anfänglicher wasserrechtlicher Bedenken, analog der bereits hergestellten Wege, mit einer Deckschicht aus durchgefärbtem Beton wiederhergestellt wird, damit zukünftige Hochwasserereignisse dem Weg nicht mehr so viel anhaben können.

Nachdem das Wetter jetzt spürbar besser geworden ist, gibt es immer wieder Nachfragen von Eltern, ab wann der Wasserspielplatz von unseren Kindern genutzt werden kann. Wir haben hier das Ziel, im Monat April fertig zu werden. Der letzte Arbeitsschritt ist allerdings enorm witterungsabhängig. Um die Spielgeräte herum soll in Teilbereichen ein Kunststoffbelag als Fallschutz eingebaut werden und dieser benötigt für einige Tage eine Mindesttemperatur von 10 Grad, die auch in den Nachtstunden gegeben sein muss. Die Gemeindeverwaltung freut sich jetzt schon sehr darauf, für unsere Kinder, die ja auch in den letzten Monaten enorme Einschränkungen erdulden mussten, den neuen Wasserspielplatz bald eröffnen zu können.

Danke an dieser Stelle auch an den Skiclub „Schluchtenflitzer Molkenberg“, der uns mit einer Spende von 500 € bei dem Projekt unterstützt hat.

Nach Abschluss des 1. Bauabschnittes der Maßnahme in der Kahlaue wird die Fernwasserversorgung ihre Fernleitung im Bereich der Bahnhofstraße umlegen, bevor im Anschluss mit dem 2. BA der Maßnahme zur Aufwertung der Kahlaue an der Ölmühle der eigentliche Parkplatz neu gestaltet wird.

Ein Projekt, das seit Jahren geplant wird, ist in den letzten Wochen in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. Der Freistaat Bayern hat vor, die Staatsstraße 2305 zwischen Niedersteinbach und Michelbach auszubauen. Nach vielen Jahren der Planung soll es nun langsam konkret werden. Vor gut einem Jahr hat das Staatliche Bauamt einen aktualisierten Trassenvorschlag in unserem Rathaus vorgestellt; allerdings kurz darauf mitgeteilt, dass Gutachten zu den Themen Hochwasserschutz sowie Artenschutz erstellt wurden und aufgrund der Ergebnisse die Planung noch einmal überarbeitet werden müsse. Dies wird derzeit gemacht und die neue Planung könnte Mitte April fertig werden. Kurz darauf, am 27.4.2021, soll dann der aktuelle Entwurf in unserem Marktgemeinderat öffentlich vorgestellt werden. Etwa zeitgleich ist dies auch im Alzenauer Stadtrat vorgesehen.

Der letzte mir bekannte Entwurf sah einen bestandsnahen Ausbau der Straße vor, bei dem grob die bisherige Trasse beibehalten wird und lediglich in den besonders engen und unfallträchtigen Kurven eine Entschärfung in Form einer Begradigung vorgesehen ist. Zeitgleich mit dem Ausbau soll ein Fuß- und Radweg entstehen, der im Gegensatz zur bisherigen Trasse durchgängig asphaltiert werden soll und auch deutlich weniger Höhenmeter von den Nutzern abverlangen wird. In den Bereichen, in denen viele Fahrzeuge abbiegen, waren zudem noch Abbiegespuren vorgesehen, um die heute teilweise auftretenden Auffahrunfälle zu verhindern.

Alle Interessierten können sehr gerne der Vorstellung in der öffentlichen Gemeinderatssitzung beiwohnen.


Social Media