Aufgrund der letzten Trockenjahre sind unsere heimischen Wälder sehr im Mittleidenschaft gezogen worden. Als stärksten Verlierer ist dabei die Fichte anzusehen. Durch z.T. starke Vitalitätseinbußen hat der Buchdrucker leichtes Spiel und entwickelt sich bei den hohen Temperaturen prächtig. Die klein Parzellierung im Privatwald macht eine waldschutzwirksame Aufarbeitung der Fichten sehr schwierig und als Folge neigt der Buchdrucker dann zu Massenvermehrungen, die Bestandsbedrohend werden können.
Dokumente:
- Infoblatt Borkenkäfer (PDF)