Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Freitag
31
Mär . 23

Sportheim Gunzenbach

Generalversammlung
SpVgg Rothengrund/Gunzenbach
Samstag
01
Apr . 23

Turnhalle Gunzenbach

Frühjahrskonzert
Musikverein Gunzenbach
Sonntag
02
Apr . 23

Turnhalle Schimborn

Frühjahrskonzert
Musikverein Schimborn
Sonntag
02
Apr . 23

Oberschur

Ostereierschießen
Schützenverein Niedersteinbach
Donnerstag
06
Apr . 23

Sportheim Mensengesäß | 20:00 Uhr

Preisschafkopf
SV Eintracht Mensengesäß 1946 e. V.
Freitag
07
Apr . 23

Oberschur

Ostereierschießen
Schützenverein Niedersteinbach
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Illegale Sammlung von Abfällen - bitte keine Gegenstände bereitstellen


 Aus dem Landkreis


Derzeit finden Sie in Ihrem Briefkasten einen Flyer, der eine „Ungarische Sammlung“ von Wertstoffen wie Altmetall, Kleidung oder Elektrogeräten ankündigt. Diese Sammlung ist illegal!


Private Firmen dürfen Wertstoffe/Abfälle nur dann sammeln, wenn sie ihre Sammlung beim Landratsamt angezeigt und dabei die schadlose und ordnungsgemäße Verwertung nachgewiesen haben. Ist die Sammlung nicht angezeigt, ist sie nicht legal. Generell untersagt sind zudem Sammlungen von gefährlichen Abfällen (Batterien, Elektrogeräte, Fahrzeuge etc.).

Bitte stellen Sie bei illegalen Sammlungen keinesfalls Wertstoffe bereit, denn häufig werden nur die aus Sicht der Sammler lohnenswerten Gegenstände abgeholt und der Rest Ihrer Abfälle bleibt entweder stehen oder wird im schlechtesten Fall später auf Parkplätzen oder in der freien Natur entsorgt. Neben den dadurch entstehenden Umwelt- und Sicherheitsproblemen müssen diese Hinterlassenschaften dann auf Kosten der Allgemeinheit beseitigt werden. Zudem kann nicht ausgeschlossen werden, dass die Sammler die vermeintlich wohltätige Aktion dazu nutzen, Anwesen und deren Umgebung auszuspionieren.

Beauftragen Sie in Ihrem eigenen Interesse besser die Wertstoff- und Sperrmüllabfuhr des Landkreises. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf den Seiten 7-10 des Abfallkalenders oder unter www.abfallwirtschaft-ab.de.

Sollten Sie die illegalen Sammler bei Ihrer Tätigkeit beobachten, verständigen Sie bitte die Polizei unter 06023/944-0. Bei weiteren Fragen zur Sammlung von Abfällen können Sie sich an das Landratsamt unter der Nummer 06021/394-205 wenden.

Bitte bedenken Sie: 

  • Sie als Bereitsteller*in der Abfälle können zur Verantwortung gezogen werden, wenn Ihre Abfälle vom Sammler anschließend illegal entsorgt werden!
  • Nur die bei den Landkreissammlungen erfassten Wertstoffe kommen dem Müllgebührenhaushalt und damit Ihnen als Bürger*in zugute.

Social Media