Nachdem die Arbeiten für den nächsten Bauabschnitt der Ortsdurchfahrt Daxberg aus grunderwerbstechnischen Gründen erst Mitte des Jahres ausgeschrieben werden konnten und die Auftragsvergabe, nach der Freigabe durch den Zuschussgeber, erst Mitte August 2021 vorgenommen werden konnte, wurde trotzdem versucht mit dem Kanalbau in der Kreisstraße zu beginnen. Aufgrund der zu kalkulierenden Lieferzeiten sollte, wie in meinem Artikel zum Baubeginn beschrieben, in der 42 KW 2021 mit dem Kanalbau begonnen werden. Die Maßnahme wurde, wie vorgesehen, mit den für die Sperrung der Einmündung der Schönbornstraße und Frauenwiesenweg notwendigen internen Umfahrungen der Baustelle für die Anlieger der Quartiere begonnen.
Zunächst wurde die Umfahrung für das Quartier Schönbornstraße, Birkenhain und Rosenhain bearbeitet. Für dieses Quartier wird eine Spange vom vorhandenen Flurweg oberhalb der Bebauung in Richtung Glaswald über die am Waldrand des Glaswalds liegende Feldscheune auf die Kreisstraße AB 10 erstellt. Der vorhandene Flurweg wird ertüchtigt und mit Ausweichen versehen. Vom Ende des Flurweges in Richtung der Kreisstraße wurde eine Straßentrasse angelegt, die in der Flur bereits deutlich zu erkennen ist. Diese Umfahrung wird für die Erschließung der Schönbornstraße und der von der Schönbornstraße abgehenden Stichstraßen während des Kanalbaus in der Schönbornstraße und den Arbeiten an der Kreisstraße in der Einmündung der Schönbornstraße benötigt.
Aus gleichen Gründen muss auch für das Quartier im Frauenwiesenweg und der Bayernstraße eine interne Umfahrung ertüchtigt werden. Die Umfahrung des Frauenwiesenwegs dient im III. BA beim Ausbau der Glasbergstraße auch als Umfahrung der Bayernstraße, wenn die dortige Einmündung der Bayernstraße in die Glasbergstraße von der Ausbaumaßnahme betroffen ist.
Die Umfahrungsstrecken bleiben, bis sie für die Baustelle als Umfahrung benötigt werden, für den Durchgangsverkehr gesperrt und sind nur für land- und forstwirtschaftlichen Verkehr freigegeben. Die Umfahrungsstrecken werden solange sie für den Durchgangsverkehr gesperrt sind, wie bisher nicht vom gemeindlichen Winterdienst angefahren.
Darüber hinaus wurde bereits für die Behelfsbushaltestelle im Wiesenweg eine Aufstellfläche außerhalb des Straßenraums für die Haltestelle befestigt. Dadurch soll sichergestellt werden, dass die Nutzer des ÖPNVs außerhalb des Verkehrswegs sicher auf ihre Busverbindung warten können.
Leider sorgte die „COVID-19-Pandemie“, mit den durch sie verursachten Problemen bei der Materialbeschaffung dafür, dass der Baubeginn des Kanalbaus in der Lilienstraße nicht wie geplant in der 42 KW begonnen werden kann. Der Termin wurde von Anfang an von der Lieferung des Materials abhängig gemacht, da die Firma Franz Kunkel bereits bei der Aufstellung des Bauzeitenplans befürchtete, dass die kalkulierten Lieferzeiten für das Material im Kanalbau nicht eingehalten werden können. Die im Markt Mömbris verwendeten geklinkerten Schachtunterteile sind äußerst robust und langlebig. Sie müssen, wie alle Schächte, nach den individuellen Gegebenheiten jeder Maßnahme gefertigt und nach den Erfordernissen der Baustelle hergestellt werden. Es handelt sich nicht um Lagerware, sondern wird individuell gefertigt. Das Herstellungsverfahren ist aufwendig und zeitintensiv.
Die Schachtunterteile werden mit der Abwinklung des Gerinnes gegossen und müssen vor der Klinkerung austrocknen, um Schwundrisse zu vermeiden. Dementsprechend waren die Lieferzeiten der Schachtunterteile bereits vor der Pandemie relativ lang. Aktuell hat die Bauindustrie ähnliche Lieferzeiten wie die Automobilindustrie, wodurch die kalkulierten Lieferzeiten nicht einzuhalten sind. Die Lieferung der Materialien für den Kanalbau ist vor November 2021 nicht mehr möglich.
Dadurch wird der Zeitraum zwischen der voraussichtlichen Lieferung der benötigten Materialien und der Wiederherstellung der Befestigung der Kreisstraße für den Winterdienst ab dem 15.11.2021, für einen sinnvollen Abschnitt zu kurz. Ein Beginn der Kanalbauarbeiten vor dem 15. November 2021 ist nicht mehr sinnvoll und wirtschaftlich nicht vertretbar. Aus diesem Grund wurde der Baubeginn der Kanalbauarbeiten in das beginnende Frühjahr 2022 verschoben. Die Sperrung der Ortsdurchfahrt im Bereich der Lilienstraße erfolgt dementsprechend ebenfalls erst im Frühjahr 2022.
Der nach dem Kanal- und Wasserleitungsbau vorgesehene Straßenausbau der Ortsdurchfahrt Daxberg in der Lilienstraße verschiebt sich entsprechend. Alle Beteiligten sind bestrebt den Zeitverlust zu kompensieren, um den Fertigstellungstermin des II. Bauabschnitts der Ortsdurchfahrt Daxberg insgesamt einhalten zu können.