Deshalb rechts im grauen Kasten unter EXTERNE LINKS zwei Videos für alle Unentschlossenen. Im ersten Video sehen sie einen kurzen Preisvergleich eines Bürgers aus Dülmen, der sich in mühevoller Kleinarbeit mit den Kosten und der Leistung beschäftigt hat sowie das aktuelle Gemeinde TV Monat September u. a. mit einem Statement des Bürgermeisters Felix Wissel zum Thema Glasfaser für Mömbris.
Dabei sei noch angemerkt, dass eine flächendeckende Infrastruktur derzeit nur mit dem Angebot der DG möglich ist.
Ein Warten, auf spätere Förderprogramme birgt entgegen der weitverbreiteten Meinung viele Risiken:
- Der Markt Mömbris hat sein Förderbudget für den Breitbandausbau bereits aufgebraucht. Ein weiterer Ausbau ist erst mit der Auflage eines neuen Förderprogramms möglich.
- Es ist nicht absehbar, wann ein neues Förderprogramm aufgelegt wird.
- Es ist nicht klar, ob das Förderbudget für das gesamte Marktgebiet ausreicht und die Verwaltung nur den Glasfaserausbau von Teilgrundstücken anstoßen kann.
- Die Inbetriebnahme eines geförderten Glasfasernetzes ist nicht unter 5 Jahren realisierbar (x Jahre für die Auflegung eines neuen Programms, 1 Jahr Förderverfahren, 3 Jahre + x für den Ausbau)
Ein weiterer Aspekt sind die Hausanschlusskosten (Kosten der Glasfaserleitung vom Gehweg über das Grundstück bis ins Haus):
- Hausanschlusskosten sind in der Bündelungsphase bis 30.09.2019 bei der DG kostenlos.
- Nach der Bündelungsphase werden diese in Höhe der tatsächlichen Kosten erhoben, mind. aber 800 €. Da in der Regel ein Tiefbau erforderlich ist, ist danach mit tatsächlichen Kosten eines höheren vierstelligen, teilweise auch eines fünfstelligen Betrages zu rechnen.
- Mit diesen Kosten ist auch durch beim Anschluss durch andere Telekommunikationsversorger wie z. B. der Deutschen Telekom zu rechnen.
Glasfaser als Zukunftsinvestition
Das Angebot der Deutschen Glasfaser kann auch unter nachfolgendem Gesichtspunkt von einen Grundstückseigentümer betrachtet werden, der derzeit noch keinen höheren Bedarf sieht.
- Im Falle eines Vertragsabschlusses mit 24 Monaten Laufzeit wird ein Glasfaseranschluss kostenlos ins Haus verlegt.
- Einziger Kostenfaktor ist die monatliche Telefongebühr, die bei einem großteil der Endkunden monatlich 5 € höher liegt als beim bisherigen Tarif. Das entspricht 120 € Mehrkosten auf zwei Jahre.
- Nach Ablauf von 24 Monaten läuft der Vertrag aus und es besteht die Möglichkeit, diesen zu kündigen. Im Anschluss besteht das Wahlrecht, welche Infrastruktur (Glasfasernetz der DG oder Glasfaser- und Kupfernetz der Telekom) und welchen Anbieter man zu welchem Preis nutzen möchte.
- Der Grundstückseigentümer verfügt anschließend über eine Glasfaseranbindung (genutzt oder ungenutzt) im Haus und ist für die Zukunftstechnologie gerüstet.
Dies alles sind unseres Erachtens gewichtige Gründe, dass jeder von uns sich noch einmal ernsthaft mit dem derzeitigen Angebot auseinandersetzen und eine bewusste Entscheidung treffen sollte. Hier kann ein „Abwarten“ schnell dazu führen, dass wir im Falle eines Nichtausbaus sehr schnell vom wachsenden Bedarf überrollt werden und im Markt der Möglichkeiten die nächsten Jahren von der Möglichkeit eines Glasfasernetzes träumen werden.