Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Sonntag
03
Dez . 23

Feuerwehrhaus Hohl

Seniorennachmittag
Freiwillige Feuerwehr Hohl e. V.
Freitag
08
Dez . 23

Vereinshaus Königshofen | 19:30 Uhr

Adventsabend
Verein für Obst-Gartenbau und Landespflege Königshofen - Obstwiesenretter Kahlgrund-Spessart e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Haus der Musik Gunzenbach

Weihnachtsfeier
Musikverein Gunzenbach 1919 e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Festplatz Mömbris bis 10.12.2023

Mömbriser Weihnachtsmarkt
Markt Mömbris
Sonntag
10
Dez . 23

Heilig-Geist-Kirche Dörnsteinbach

Adventskonzert
Trachtenkapelle Dörnsteinbach
Sonntag
10
Dez . 23

Pfarrsaal Niedersteinbach

Adventsfeier
DJK Niedersteinbach
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Geplanter Ausbau der Staatsstraße zwischen Niedersteinbach und Michelbach


 Aus dem Rathaus



Am 27. April wurde der geplante Ausbau der Staatstraße zwischen Niedersteinbach und dem Alzenauer Stadtteil Michelbach im Rahmen einer öffentlichen Gemeinderatssitzung vorgestellt. Spätestens seit dieser Präsentation ist das Verkehrsprojekt ein heiß diskutiertes Thema, zu dem es ganz unterschiedliche Meinungen gibt. Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, das geplante Projekt einmal näher zu beleuchten.

Die Staatsstraße 2305 verläuft von Kahl am Main bis nach Frammersbach und hat eine überörtliche Verkehrsbedeutung. Im Jahr 2015 fuhren täglich 9.347 Fahrzeuge über die Straße in dem Abschnitt, der jetzt ausgebaut werden soll. Hiervon war 227 Fahrzeuge dem Schwerverkehr zuzuordnen. Dies zeigt, dass es hier um eine stark befahrene Staatsstraße geht, da der bayernweite Durchschnitt für die Auslastung von Staatsstraßen bei lediglich 3.817 Fahrzeugen pro Tag liegt. 2018 wurde auch gezählt, wie viele Fahrräder täglich den dortigen Radweg nutzen. Hier wurde die Zahl von 600 ermittelt. Die aktuelle Nutzungsfrequenz dürfte allerdings höher anzusetzen sein.

Geplant ist sowohl ein Ausbau der Straße, als auch die Schaffung eines straßenbegleitenden Fuß- und Radweges. Beide Wege beginnen am Ortsausgang Niedersteinbach auf Höhe der Einmündung der Wendelinusstraße. Die Autostraße soll bis zur Herrnmühle ausgebaut werden, während der Fuß- und Radweg bis zum Michelbacher Baugebiet „Am Birkenberg“ neu erstellt werden soll. Die Länge beträgt 2,5 km, wobei lediglich 500 m in der Gemarkung Niedersteinbach liegen und der längere Teil der Strecke auf dem Gebiet der Stadt Alzenau liegt. Das Staatliche Bauamt begründet die Notwendigkeit mit einem extrem schlechten Straßenzustand, unstetiger Linienführung, unzureichender Querschnittsbreiten, fehlender Halte- und Anfahrsichtweiten, einer mangelnden Straßenentwässerung sowie der Unfallhäufigkeit der Strecke. So habe es im Ausbaubereich von April 2016 bis Ende März 2021 130 Unfälle gegeben.

Im Rahmen der Baumaßnahme soll die Staatsstraße in einem Abschnitt beim Sportplatz Brücken neben die bestehende Straße verlegt werden, um den dortigen Unfallhäufungspunkt, der laut Staatlichem Bauamt Fahrunfälle und insbesondere auch Einbiegen und Kreuzen-Unfälle aufweist, zu beseitigen. Die alte Straße wird zur Anbindung und Erschließung des Sportplatzes und des Betriebs weiterhin benötigt. Für den Verkehr aus Richtung Alzenau ist eine Linksabbiegespur vorgesehen.

Im weiteren Verlauf ist angedacht, Kurven etwas flacher zu gestalten, so dass die neue Linienführung den heutigen Ansprüchen hinsichtlich der Verkehrssicherheit genügt. Die Fahrbahn soll eine Breite von 7,50 m erhalten. Dies entspricht der Straßenbreite der Staatsstraße St 2305 in den bereits ausgebauten Abschnitten, z. B. zwischen Blankenbach und Schöllkrippen. Der begleitende Fuß- und Radweg, der auch dem landwirtschaftlichen Verkehr dient, soll 3 m breit werden.

Zwischen den Ortsteilen Niedersteinbach und Brücken ist zudem geplant, im Bereich der Kahlaue mehrere Mauern mit Höhen zwischen 40 und 110 cm zu errichten. Bei einem Hochwasser soll sich dann zwischen diesen Mauern der Rückstau bilden, so dass künftig die Ortsdurchfahrt Niedersteinbach, das Sportgelände und die dortigen derzeit hochwassergefährdeten Anwesen nicht mehr unter Wasser stehen.

Die Planung wurde neben der Vorstellung im Marktgemeinderat auch im Rahmen der digitalen Bürgerinformation am 29.4.2021 gezeigt und erläutert.

Der Markt Mömbris wurde gebeten, eine Stellungnahme zu dem Projekt abzugeben. Bis dies erfolgt, wird es aber noch etwas dauern, da unser Marktgemeinderat zunächst den Dialog mit der neu gegründeten Bürgerinitiative und betroffenen Anliegern suchen möchte.

Unsere Gemeinderäte sehen durchaus die Notwendigkeit, dass diese wichtige Straße in einen sicheren und leistungsfähigen Zustand gebracht werden muss; andererseits haben wir auch eine Verantwortung für den Schutz und den Erhalt unserer wertvollen Natur. Hier wird es gelten, einen vernünftigen Kompromiss der unterschiedlichen Interessen zu finden.


Social Media