Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Freitag
02
Jun . 23

Walldürn bis 05.06.2023

Wallfahrt
Wallfahrerverein Mömbris
Freitag
02
Jun . 23

Marktplatz Mömbris | 16:00 Uhr

Weinstand
TonLeiter Mömbris-Mensengesäß e. V.
Donnerstag
08
Jun . 23

Walldürn bis 11.06.2023

Wallfahrt nach Walldürn
Walldürner Verein Niedersteinbach
Sonntag
11
Jun . 23

Mönchsondheim

Mitwirkung beim Unterfränkischen Volksmusiktag
Bauersberger Sänger
Sonntag
11
Jun . 23

Sportgelände SpVgg Rothengrund/Gunzenbach

Motorradfest
Motorradfreunde Gunzenbach e. V.
Samstag
17
Jun . 23

Sportgelände Brücken | 14:00 Uhr

Hobby-Volleyball-Turnier
FV Viktoria Brücken e. V.
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Förderung der Vereine in der Coronazeit und Ergänzung der bisherigen Zuschussrichtlinie für Vereine


 Aus dem Rathaus



Wir alle erleben eine Zeit, die besondere Herausforderungen an Staat und Gesellschaft stellt. Gegenseitige Rücksichtnahme und Fürsorge sind in den Vordergrund gerückt. Für die Bewältigung der finanziellen Auswirkungen durch die Corona-Pandemie werden vielfältige Anstrengungen durch die Bundesregierung unternommen.

Der Markt Mömbris möchte nun auch den Blick auf die örtlichen Vereine richten und deren besondere Bedeutung im kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich hervorheben. Es ist zu erwarten, dass es Vereine geben wird, die durch fehlenden Einnahmen aus regelmäßig stattfindenden Veranstaltungen, die aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen mussten, in eine finanzielle Notlage geraten. In Anerkennung des großen ehrenamtlichen Engagements sollen diese Vereine durch verschiedene zusätzliche Fördermöglichkeiten unterstützt werden. Der Marktgemeinderat hat in seiner Sitzung am 7.7.2020 eine „Richtlinie zur Vereinsförderung aufgrund Corona-Pandemie“ beschlossen (siehe Veröffentlichung im Bürgerblatt Nr. 15/2020).

Bis Ende 2021 sollen nach diesen Richtlinien die reinen Nutzungsgebühren für gemeindliche Plätze und Hallen entfallen. Eine Anzeige im Bürgerblatt wird finanziell unterstützt und für den Einnahmeausfall von jährlichen Veranstaltungen kann es im Einzelfall eine Entschädigung bis zu 1.000 € geben.

Dem Marktgemeinderat ist es ein großes Anliegen, dass das Vereinsleben trotz Corona-Pandemie weitergeht und möchte dazu aufrufen, dass Bürger durch eine Spende Ihren „Lieblingsverein“ unterstützen. Dadurch leisten Sie einen wichtigen Beitrag, um das Weiterbestehen unserer vielfältigen Vereinslandschaft zu ermöglichen.

Im Hinblick auf die finanziellen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Vereine hat die Verwaltung dem Marktgemeinderat vorgeschlagen, die derzeit geltenden allgemeinen Zuschussrichtlinien zu überarbeiten und zu aktualisieren.

In den letzten Jahren wurden immer wieder Anträge auf Bezuschussung von größeren Renovierungsarbeiten an Vereinsbauten und –anlagen gestellt. Die Förderung von Neu-, Erweiterungs-, Umbauten wird jedoch kaum noch angefragt. Die Vereine müssen eher finanzielle Mittel in den Unterhalt sowie den Erhalt ihrer Anlagen aufwenden.

In den Zuschussrichtlinien ist bisher nur die Förderung von Neu-, Erweiterungs- und Umbauten sowie energetischen Sanierungsmaßnahmen vorgesehen. Um die Vereine auch weiterhin unterstützen zu können, wurde die Förderung von größeren Renovierungs- und Instandhaltungsmaßnahmen in die Richtlinien aufgenommen. Dies soll den Vereinen helfen, notwendige Investitionen durchführen und finanzieren zu können. Der Marktgemeinderat hat hierzu nun ebenfalls neue Richtlinien beschlossen, die ab 1.1.2021 gelten sollen.


Social Media