Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Samstag
30
Sep . 23

Keltern am Wanderheim
Wanderverein Schimborn
Dienstag
03
Okt . 23

Leisberghütte Mensengesäß | 12:00 Uhr

Kürbisfest
Wanderverein Alpenrose Mensengesäß e. V.
Freitag
06
Okt . 23

Marktplatz Mömbris | 16:00 Uhr

Weinstand
TonLeiter Mömbris-Mensengesäß e. V.
Samstag
14
Okt . 23

Altpapiersammlung
Freiwillige Feuerwehr Gunzenbach e. V.
Sonntag
15
Okt . 23

Wanderung
Wanderverein Schimborn
Montag
16
Okt . 23

Ivo-Zeiger-Grundschule Mömbris | 16:30 Uhr bis 20:30

Blutspende
BRK Bereitschaft Mömbris
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Fördermöglichkeit in der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart


 Aus dem Rathaus


Wir möchten Sie vorab über eine neue Fördermöglichkeit in der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart informieren, die es voraussichtlich ab Februar 2020 geben wird.


Da das Förderprogramm zeitlich sehr eng gestrickt ist, möchten wir Ihnen die Möglichkeit geben, sich jetzt schon Gedanken über passende Projektideen zu machen, die Sie gerne umsetzen wollen. Ab 2020 verfügt die Kommunale Allianz Kahlgrund-Spessart über ein Regionalbudget, mit dem Kleinprojekte mit bis zu 10.000 € gefördert werden können.

Welche Projekte werden gefördert?

Unter Berücksichtigung

  • der Ziele gleichwertiger Lebensverhältnisse einschließlich der erreichbaren Grundversorgung, attraktiver und lebendiger Ortskerne und der Behebung von Gebäudeleerständen,
  • der Ziele und Erfordernisse der Raumordnung und Landesplanung,
  • der Belange des Natur-, Umwelt- und Klimaschutzes,
  • der Reduzierung der Flächeninanspruchnahme,
  • der demografischen Entwicklung sowie
  • der Digitalisierung

sollen die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume gesichert und weiterentwickelt werden.

Förderfähig sind z. B. Kleinprojekte zur

  • Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements
  • Begleitung von Veränderungsprozessen auf örtlicher Ebene,
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit,
  • Verbesserung der Lebensverhältnisse der ländlichen Bevölkerung,
  • Umsetzung von dem ländlichen Charakter angepassten Infrastrukturmaßnahmen,
  • Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung.

Was wird nicht gefördert?

Nicht förderfähig sind:

  • Bau- und Erschließungsvorhaben in Neubau-, Gewerbe- und Industriegebieten,
  • der Landankauf,
  • Kauf von Tieren,
  • Wirtschaftsförderung mit Ausnahme von Kleinstunternehmen der Grundversorgung,
  • Planungsarbeiten, die gesetzlich vorgeschrieben sind,
  • Leistungen der öffentlichen Verwaltung,
  • laufender Betrieb,
  • Unterhaltung,
  • Ausgaben im Zusammenhang mit Plänen nach dem BauGB,
  • Einzelbetriebliche Beratung,
  • Personal- und Sachleistungen für die Durchführung eines Regionalmanagements,
  • Personalleistungen.

Wie sieht die Förderung aus?

Ein Kleinprojekt kann einen Zuschuss von bis zu 80% auf die entstandenen Ausgaben (abzüglich Umsatzsteuer, Skonti, Boni und Rabatte), maximal 10.000 € erhalten. Kleinprojekte mit einem Zuwendungsbedarf unter 500 € werden nicht gefördert.

Wie kann ich einen Projektantrag stellen?

Es wird ein Zeitraum bekannt gegeben in dem Projektanträge eingereicht werden können. Dieser wird im Mitteilungsblatt, auf den Internetseiten der Allianz und der Kommunen, auf Facebook und in der Zeitung veröffentlicht. Nach Ende des Zeitraums entscheidet das Entscheidungsgremium anhand von vorher festgelegten Kriterien, welche Projekte eine Förderung erhalten.

Was ist zu beachten?

Es handelt sich aktuell um eine Vorabinformation, da das Regionalbudget Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart noch nicht endgültig bestätigt wurde.Detaillierte Informationen zum Förderprogramm sind schon jetzt auf der ⇒ Internetseite des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter abrufbar.

Wurde mit der Umsetzung des Projekts bereits begonnen, ist keine Förderung mehr möglich. Das Projekt muss bis zum 30. September 2020 umgesetzt und abgerechnet sein. Alle Unterlagen müssen der Kommunalen Allianz Kahlgrund-Spessart bis zu diesem Termin vorliegen – eine Fristverlängerung ist nicht möglich.

Das Projekt muss durch den Antragsteller vorfinanziert werden. Die Auszahlung der Förderung ist Ende 2020/Anfang 2021 zu erwarten.

Es gelten folgende Zweckbindungsfristen (ab Auszahlung der Zuwendung):

  • Bauten und bauliche Anlagen: 12 Jahre,
  • Maschinen, technische Einrichtungen und Geräte: 5 Jahre,
  • EDV-Ausstattungen: 3 Jahre

Gerne können Sie die Vorabinformation auch weitergeben. Projektanträge können von juristischen Personen des öffentlichen und privaten Rechts sowie von natürlichen Personen und Personengesellschaften eingereicht werden.

Für Fragen steht Ihnen Herr Batrla gerne zur Verfügung (06024/6735-26; info(at)kahlgrund-spessart.de)


Social Media