Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Freitag
08
Dez . 23

Vereinshaus Königshofen | 19:30 Uhr

Adventsabend
Verein für Obst-Gartenbau und Landespflege Königshofen - Obstwiesenretter Kahlgrund-Spessart e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Haus der Musik Gunzenbach

Weihnachtsfeier
Musikverein Gunzenbach 1919 e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Festplatz Mömbris bis 10.12.2023

Mömbriser Weihnachtsmarkt
Markt Mömbris
Sonntag
10
Dez . 23

Heilig-Geist-Kirche Dörnsteinbach

Adventskonzert
Trachtenkapelle Dörnsteinbach
Sonntag
10
Dez . 23

Pfarrsaal Niedersteinbach

Adventsfeier
DJK Niedersteinbach
Freitag
15
Dez . 23

Jugendraum Schimborn | 15:00 Uhr bis 18:00

Offener Jugendtreff (ab 10 Jahren)
Jugendpflege Mömbris
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Erhöhte Waldbrandgefahr


 Aus dem Rathaus



Wichtige Hinweise bei erhöhter Waldbrandgefahr
Wegen der seit Wochen anhaltenden Trockenheit und Wärme hat die Gefahr von Wald- und Flächenbränden im Landkreis weiter zugenommen – wir bitten die Bevölkerung um erhöhte Aufmerksamkeit. Wie verhalte ich mich bei Waldbrandgefahr? Es gibt dabei ein paar wichtige Dinge zu beachten, um ein mögliches Feuer zu vermeiden.

Was sollten Sie NICHT tun?

  • Kein offenes Feuer im Wald und auf Wiesen
  • Bitte nicht Rauchen im Wald, denn schon kleine Glutreste der Zigarette reichen aus, um einen Waldbrand zu entfachen
  • Bitte werfen Sie keine Zigaretten aus dem Autofenster während der Fahrt
  • Parken Sie nur innerhalb gekennzeichneter Parkflächen und niemals in Wiesen und Feldern, der heiße Katalysator eines KFZ kann das trockene Gras schnell entzünden
  • Kein Glas oder Glasscherben im Wald liegen lassen, der Brennglaseffekt kann ebenfalls Brände verursachen
  • Beim Grillen im Garten bitte besondere Sorgfalt walten lassen und entzünden Sie keine Lagerfeuer
  • Abflammen von Unkraut im Garten und Gehwegen – die enorme Hitzeabstrahlung wird häufig unterschätzt

Für die Brandmeldung sind folgende Informationen wichtig:

  • Wo brennt es? – genaue Ortsangabe, markante Geländepunkte (großer Baum, Wiese oder Felsen), Brandausmaß
  • Was brennt? – Bodenvegetation oder Baumkronen
  • Sind Menschen, Tiere oder Sachwerte wie Häuser oder andere Einrichtungen in Gefahr?
  • Ort, von dem aus Sie den Brand melden? – Angabe Ihrer Rückrufnummer, Aufenthaltsort, wenn möglich auf Rettungskräfte der Feuerwehr warten, damit diese eventuell zum Brandort geführt werden können

Social Media