Wenn die Vögel sich in der Natur für den Weg in den Süden bereit machen, läuft der Endspurt bei den Straßenausbaumaßnahmen für die Winterpause bereits auf Hochtouren.
Die verkehrstechnisch wichtigen Straßen, wie die Ortsdurchfahrt Daxberg und die Haupterschließungsstraßen des Straßenausbauprogramms zwischen Brücken und Strötzbach, sollen wieder durchfahrbar hergestellt werden, um dem überörtlichen Verkehr die zum Teil langen Umwege der Umleitungen zu ersparen. Dazu sollen die begonnenen Abschnitte vor der Winterpause fertiggestellt und bis zur Wiederaufnahme der Arbeiten im Frühjahr 2023 provisorisch mit der bestehenden Straße verbunden werden.
Der Stand des Straßenbaus in der Ortsdurchfahrt Daxberg und dem Strötzbacher Weg ist dementsprechend weit vorangeschritten, sodass der Fertigstellung der Teilabschnitte vor der Winterpause, aus meiner Sicht, nur noch das Wetter einen Strich durch die Rechnung machen kann. Leider ist es nicht zu verhindern, dass die stark wetterabhängigen Arbeiten des Straßenbaus immer am Ende der Straßenausbaumaßnahme, nach dem Austausch der Leitungen und der Verbesserung der Infrastruktur, vorgenommen werden müssen und der Straßenbau fast immer in der niederschlagsreichen und kalten Jahreszeit durchgeführt wird, wodurch der abschließende Einbau der Asphaltdeckschichten witterungstechnisch fast immer spannend wird. Die Wetterprognosen sind im Moment noch gut und geben aktuell noch keinen Grund zur Sorge. Die Temperaturen gehen gemäß der Jahreszeit zwar zurück, die Tiefsttemperaturen bleiben bei den derzeitigen Wettermodellen aber moderat, sodass die plangemäße Fertigstellung der Abschnitte in der Ortsdurchfahrt Daxberg und im Strötzbacher Weg zu erreichen sein dürften.
Im weniger verkehrswichtigen Hohlweg sieht der Bauablaufplan für die Winterpause keine Fertigstellung eines Teilabschnitts vor, sondern nur die Befahrbarmachung der Baustelle mit einer wassergebundenen Decke. Die Decke der Fahrbahn im Hohlweg wird dafür in der Baustelle mit einer Schotterdeckschicht soweit verbessert, dass die Zufahrt für die Anlieger im Hohlweg über die Wintermonate verkehrssicher möglich sein wird. Die Sperrung der Straße im Hohlweg bleibt über den Winter bestehen. Die Umleitung erfolgt weiterhin über das Kirchwieschen und bleibt dementsprechend ebenfalls bis zur Freigabe des Hohlwegs 2023 bestehen. Der Durchgangsverkehr zur Kirche, zur Schule und zum Friedhof im Kapellenweg in Schimborn muss auch weiterhin der Umleitung über das Kirchwieschen folgen. Auch die Busanbindung der Schule erfolgt weiterhin mit der Umfahrung im Kapellenweg.
Speziell die Sperrung des Hohlwegs über den Winter wird das Team des Winterdiensts bei der Planung der Strecken beschäftigen. Während die Busandienung der Schule wie gewohnt über das Kirchwieschen und den Kapellenweg erfolgt, muss die Baustelle im Hohlweg und die Busumfahrung im Kapellenweg bei der Streckenplanung des Winterdienstes berücksichtigt werden. Die Fertigstellung der Ausbaustrecken in der Ortsdurchfahrt in Daxberg und dem Strötzbacher Weg in Brücken müssen bei der Streckenplanung für den Winterdienst ebenfalls berücksichtigt werden. Die Strecken sind im Dienstplan wieder aufzunehmen und im Winterdienst normal anzufahren.
Wir gehen zusammen mit dem Landratsamt Aschaffenburg davon aus, dass sich bei der Umsetzung keine witterungstechnischen, oder liefertechnischen Probleme mehr ergeben werden und der vorgesehene Bauablauf sich, wie geplant umsetzen lässt.