Vom 29. bis 31. Juli 2022 haben wir im Markt Mömbris ein großes Marktfest gefeiert. An allen drei Festtagen sind zahlreiche Gäste ins Festzelt geströmt um gemeinsam eine schöne Zeit zu verbringen.
Am Anfang unseres Marktfestes stand eine Aussage des Freistaates Bayern, dass in Gemeinden, in denen die Städtebauförderung tätig ist, ein Marktfest nach Ende des Lockdowns gefördert werden könne. Hierfür gäbe es Zuschussmittel und die Gemeinden könnten sich darum bewerben. Diese Chance hat unser Gemeinderat ergriffen und beschlossen sich für das Programm zu bewerben. Nachdem wir die Zusage bekommen haben, begannen die Planungen für das Marktfest 2022.
Wichtig war dem Staat hierbei, dass neben dem eigentlichen Fest auch die Projekte der Städtebauförderung in den Mittelpunkt gestellt werden und folglich wurden die Eröffnung unseres Wasserspielplatzes und eine Besichtigung des Geländes um das künftige Hermann-Dümig Haus ins Festprogramm aufgenommen. So konnten wir 10.000 € Staatsförderung erhalten und gleichzeitig den Menschen in unserer Marktgemeinde etwas Besonderes bieten.
Ziel der Marktgemeinde war es von Anfang an mit dem Fest unsere Vereine sowie Einzelhandelsbetriebe, die ja alle besonders unter der Corona Zeit zu leiden hatten, zu unterstützen. Darüber hinaus sollte das Gemeinschaftsgefühl in unserer 18 Ortsteile umfassenden Gemeinde gestärkt werden. Während die Einzelhändler am verkaufsoffenen Sonntag zusätzliche Öffnungszeiten nutzen konnten, gab es mit den Vereinen, die ehrenamtliche Helfer abgestellt haben, die Lösung, dass alle Einnahmen beim Essens- und Getränkeverkauf an die Vereine gehen. Noch haben wir hier keine genauen Zahlen sind uns aber bereits jetzt sicher, dass es sich für unsere Vereine gelohnt hat, mit uns gemeinsam das Marktfest zu bestreiten.
Nach dem Fest möchte ich mich ganz herzlich bei allen bedanken, die den Markt Mömbris bei der Durchführung so toll unterstützt haben. Besonders positiv zu erwähnen sind hier die sechs Personen die im Planungsgremium Monate lang alles vorbereitet haben. Dies sind unsere Mitarbeiterin Daniela Wissel, die Vereinsvertreter Sabine Stadtmüller, Daniel Heininger, Thomas Hermann, Michael Jüstel und Rüdiger Geis.
Ein herzliches Dankeschön auch an die unterstützenden Feuerwehren, Vereine sowie den gemeindlichen Bauhof der knapp zwei Wochen lang auf dem Festgelände zu arbeiten hatte. Leider sind in dieser Zeit ein paar andere Arbeiten liegen geblieben und ich bitte bereits heute um Verständnis, dass wir dies erst nach und nach wieder aufarbeiten können. Ein großes Kompliment gab es vom Richtmeister für unseren Bauhof, da dieses Zelt noch nie so schnell aufgebaut wurde wie in unserer Marktgemeinde.
Ein besonderes Highlight war auch der Festumzug an dem über 500 Menschen teilgenommen haben. Feuerwehren, Vereine und Organisationen sind hier unter musikalischer Führung des Schimborner Spielmanns- und Fanfarenzug vom Ölmühlenparkplatz zum Festplatz marschiert. Mit dem Einzug ins Festzelt war dieses am Sonntag gut gefüllt und sollte es bis zum Ende auch bleiben. Der ganz krönende Abschluss blieb uns leider verwehrt. Kurzfristig hatten wir uns entschieden das Endspiel um die Fußball Europameisterschaft der Frauen zwischen England und Deutschland zu übertragen. Ein enorm spannendes Spiel, bei dem hunderte Fans im Festzelt lautstark mitfieberten, endete nach Verlängerung mit einem Sieg der englischen Mannschaft. Trotz dieses Dämpfers zum Abschluss blicken wir dankbar auf drei schöne Marktfesttage zurück.