Im Rahmen der Entwicklung des städtebaulichen Konzepts für Mömbris wurde für die Kahlaue um die Ölmühle der Bedarf ermittelt die dortige Aufenthaltsqualität zu verbessern und einen Begegnungsort für Kinder- und Senioren zu schaffen.
Um die gewünschte Entwicklung für das Areal um die Ölmühle zu realisieren hat der Markt Mömbris zusammen mit dem Büro für Landschaftsarchitektur und Stadtplanung arc-grün aus Kitzingen und dem Büro für Architektur und Stadtplanung bma aus Rothenfels ein Konzept erarbeitet, mit dem die formulierten Wünsche und Ziele erreicht werden können und die Kahlaue zu einer Begegnungsstätte für Jung und Alt aufgewertet werden kann.
Im ersten Bauabschnitt der Maßnahme soll in diesem Jahr das Gelände entlang der Kahl und des Mühlbachs gestaltet werden. Dazu wird der Bereich der Alten Schmiede und der Ölmühle terrassiert und mit Spielflächen auf den entstehenden Terrassen ausgestattet. Der Mühlbach wird unterhalb der Ölmühle mit einem Wasserspielplatz ausgestattet und durch eine Furt mit dem Weg zum Ölmühlsteg und der neuen Uferpromenade verbunden. Der entlang der Kahl entstehende Uferweg erhält mehrere Ruheplätze, die mit Sitzmöglichkeiten zum Verweilen einladen sollen. Verweilen können wird man auch im direkten Uferbereich der Kahl. Dazu wird eine weitere Ruhezone mit Sitzmöglichkeiten am direkten Ufer der Kahl entstehen.
Doch bevor der Markt Mömbris mit seinen Landschaftsbauarbeiten in der Kahlaue beginnen kann, muss die Fernwasserleitung der Fernwasserversorgung Spessartgruppe auf einer Länge von rund 120 m erneuert und umlegt werden. Außerdem muss für den Wasserspielplatz ein Wasseranschluss an die Wasserversorgung des Ortsnetzes Mensengesäß hergestellt werden, damit die Wasserpumpe des Wasserspielplatzes mit Trinkwasser versorgt werden kann.
Die Fernwasserversorgung Spessartgruppe wird den zur Vorbereitung der Landschaftsbauarbeiten notwendigen Austausch der Fernwasserleitung mit der Herstellung des Wasseranschlusses für den Wasserspielplatz bis Mitte Juli 2020 beginnen. Die Arbeiten der Leitungsumlegung werden voraussichtlich bis Mitte September andauern. Der Markt Mömbris wird entsprechend des Baufortschritts ab August parallel zur Verlegung der Fernwasserleitung mit der Aufwertung der Kahlaue beginnen und die Uferpromenade an der Kahl entsprechend des Verlegefortschritts der Fernwasserleitung flussaufwärts in Richtung Ölmühle erstellen. Die Arbeiten des ersten Bauabschnitts der Kahlaue sollen dann möglichst bis Ende 2020 abgeschlossen werden.
Bei den Vorbereitungen der Arbeiten stellte sich der Ölmühlparkplatz als Versorgungsleitungshotspot heraus. Neben der Fernwasserleitung der Fernwasserversorgung Spessartgruppe, die den gesamten oberen Kahlgrund mit Wasser versorgt, verläuft auch eine Hauptversorgungsleitung der Gasversorgung mit einer Hoch- und einer Mitteldruckleitung über den Parkplatz. Außerdem dückert eine Niederdruckleitung der Gasversorgung sowie Leitungen der Telekom und der Stromversorgung die Kahl im Bereich des zukünftigen Steges. Die Leitungen stören im Ausbau des ersten Bauabschnitts noch nicht, bilden aber eine Aufgabe, die für den zweiten Bauabschnitt gelöst und überdacht werden muss.