Der Markt Mömbris möchte die digitalen Angebote für seine Bürgerinnen und Bürgern erweitern. So kann man seit einiger Zeit bereits seinen Termin im Bürgerbüro sowie im Standesamt Online vereinbaren. Auch unser viel genutzter Schadensmelder, über welchen man uns z. B. Straßenschäden, ausgefallene Straßenlampen oder Verschmutzungen samt Anlage mitteilen kann, steht schon längere Zeit über unsere Homepage zur Verfügung. Zusätzlich zu den digitalen Leistungen, welche wir direkt über unseren Internetauftritt anbieten, gibt es noch das Bürgerservice-Portal.
Über dieses Portal konnte man bisher sechs weitere Verwaltungsleistungen abrufen. Dazu gehörten die Beantragung einer Meldebescheinigung und eines Führungszeugnisses, die Ausweis-Statusabfrage, sowie das Hinterlegen einer Übermittlungssperre. Dieses Angebot hat die Gemeinde in einem ersten Schritt auf 20 verschiedene Leistungen erweitert. Zusätzlich können Sie ab sofort beispielsweise die Anmeldung zum kommunalen Musikunterricht, den Antrag auf Zuschuss für Windeln von Kleinkindern oder das Stellen eines Gastschulantrags digital und zu jeder Uhrzeit uns übermitteln. Das Bürgerservice-Portal des Marktes Mömbris erreichen Sie über unsere Homepage www.moembris.de oder direkt über www.buergerservice-portal.de/bayern/moembris. Die Dienste stehen Ihnen 24/7 und bei vorhandenem Internetanschluss von überall mit jedem beliebigen Endgerät z. B. PC, Tablet oder Smartphone zur Verfügung. Das Angebot der digitalen Behördengänge soll nach und nach und stetig erweitert werden. Auch die Zahlung soll per SEPA-Lastschrift einfach ermöglicht werden.
Um die Formulare über das Bürgerservice-Portal digital ausfüllen zu können, müssen Sie sich mit ihrer persönlichen BayernID anmelden. Sollten Sie noch keine eigene BayernID haben, können Sie sich hierfür über www.bayernid.freistaat.bayern/de informieren und registrieren.
Mit möglich gemacht hat diese Erweiterung der Leistungen das Förderprogramm „Digitales Rathaus“ welches vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales angeboten wurde und wo der Markt Mömbris aufgenommen wurde. Mit dem Programm „Digitales Rathaus“ unterstützt der Freistaat die bayerischen Gemeinden, Landkreise und Bezirke bei der Bereitstellung von neuen Online-Diensten.
Ein weiteres Anliegen welches wir als Verwaltung angehen möchten ist ein Formularserver, welcher es uns ermöglicht, unsere zahlreichen Formulare, welche wir auf unserer Homepage anbieten ebenfalls für Sie digital anzubieten. Bisher ist es noch so, dass Sie zwar Zugriff auf mehr als 30 Formulare haben, diese uns aber in der Regel nicht digital zukommen lassen können, sondern entweder ausgedruckt und eingescannt per E-Mail oder gar per Brief. Dies hat mit dem Sinn der digitalen Verwaltung wenig zu tun, weshalb wir auch hier auf der Suche nach einer praktikableren und vor allem bürgerfreundlicheren Lösung sind.
Neben den Angeboten für unsere Bürgerinnen und Bürger möchte sich aber auch die Verwaltung in ihren Abläufen digitaler aufstellen. So soll im kommenden Jahr der Post- und Rechnungseingang komplett digitalisiert werden. Durch entsprechende Workflows erspart das nicht nur viel Zeit, die die Kolleginnen und Kollegen in andere, notwendige Arbeiten investieren können, sondern wir sparen auch sehr viele Ressourcen wie beispielsweise Papier. Derzeit vermischt sich die Digitalisierung noch mit analoger Arbeit. Dies möchten wir ebenfalls nach und nach umstellen und so auch unseren Beitrag neben der Digitalisierung zum Klimaschutz leisten.