Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Sonntag
03
Dez . 23

Feuerwehrhaus Hohl

Seniorennachmittag
Freiwillige Feuerwehr Hohl e. V.
Freitag
08
Dez . 23

Vereinshaus Königshofen | 19:30 Uhr

Adventsabend
Verein für Obst-Gartenbau und Landespflege Königshofen - Obstwiesenretter Kahlgrund-Spessart e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Haus der Musik Gunzenbach

Weihnachtsfeier
Musikverein Gunzenbach 1919 e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Festplatz Mömbris bis 10.12.2023

Mömbriser Weihnachtsmarkt
Markt Mömbris
Sonntag
10
Dez . 23

Heilig-Geist-Kirche Dörnsteinbach

Adventskonzert
Trachtenkapelle Dörnsteinbach
Sonntag
10
Dez . 23

Pfarrsaal Niedersteinbach

Adventsfeier
DJK Niedersteinbach
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

„digital – analog – miteinander. Der Heimathub am bayerischen Untermain“


 Aus dem Landkreis



Liebe Einwohnerinnen und Einwohner des Marktes Mömbris,

„digital – analog – miteinander. Der Heimathub am bayerischen Untermain“ lautet der Titel eines Projekts, das im Mai 2022 seinen Anfang nahm und vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat über 2,5 Jahre finanziell gefördert wird.

Gemeinsames Ziel der Projektpartner Kulturlandschaft Kahlgrund e. V., Stadt- und Stiftsarchiv Aschaffenburg und Burglandschaft e. V. ist es, ein kollektives, kulturelles Gedächtnis der Region bayerischer Untermain in Form einer gemeinsamen, partizipativen Online-Plattform zu erstellen. Sie wird Ende Februar offiziell starten.

Wie in jedem Archiv werden hier Zeugnisse aus der nahen und fernen Geschichte der Region gesammelt, dauerhaft digital aufbewahrt und für die Öffentlichkeit nutzbar gemacht. Die Medien im digitalen Archiv des Heimathub erzählen Geschichte am bayerischen Untermain aus ganz individueller Perspektive, nämlich aus jener von Bürgerinnen und Bürgern, Vereinen und Institutionen vor Ort, z. B. hier aus dem Markt Mömbris und dem Kahlgrund.

Haben auch Sie interessante Fotos, Schriftstücke, Landkarten oder vielleicht Video- oder Tonaufnahmen aus der Vergangenheit, die nicht verloren gehen sollen? Gibt es analoge oder sogar schon digitale Medien zur Geschichte Ihrer Familie, Ihres Ortes, Ihres Vereins, Ihrer Institution, die Sie mit anderen Interessierten teilen möchten? Können Sie sich vorstellen, den einen oder anderen lokal- oder regionalhistorischen Beitrag zu verfassen und online zu veröffentlichen? Wollen Sie wissen, auf welche Weise Sie sich sonst beim Heimathub engagieren können?

Wenn Sie auch nur eine dieser Fragen mit „Ja!“ beantworten können, dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Um Ihnen die Auswahl ein wenig zu erleichtern, werden wir regelmäßig dazu aufrufen, Medien zu bestimmten Themenbereichen einzusenden. Unser Thema zum Projektstart lautet:

„Was macht meine Heimat in der Region bayerischer Untermain aus?“

Senden Sie uns hierzu Ihre Medien und Beiträge gerne per E-Mail an projekt(at)jakob-kultur-leben.de.

Die drei Projektpartner des Heimathub sind auch ganz analog mit persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern in den drei Ankerpunkten Aschaffenburg, Eschau und Mömbris vor Ort und geben Auskunft, beraten und leisten Hilfestellung bei Digitalisierung sowie Upload und Nutzung des Online-Portals. Im Landkreis Aschaffenburg bin ich, Markus Schmitt, Ihr Ansprechpartner für das Projekt. Die Kontaktdaten zum Heimathub und Öffnungszeiten finden Sie nachstehend:

Markus Schmitt, Ankerpunkt Landkreis Aschaffenburg, Projektbüro Heimathub
Rathaus Mömbris, Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
E-Mail: projekt(at)jakob-kultur-leben.de, Telefon: 06029 705-90 oder 0173 2646492
Öffnungszeiten: Dienstag 9 – 12 Uhr, Mittwoch 9 – 12 Uhr, Donnerstag 14:30 – 17:30 Uhr

Setzen Sie sich gerne mit mir in Verbindung. Gemeinsam bewahren, gestalten und vermitteln wir das kulturelle Erbe unserer Region. Ich freue mich auf ihre Geschichte.

Markus Schmitt, Kunst & kulturelle Bildung


Social Media