Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Sonntag
03
Dez . 23

Feuerwehrhaus Hohl

Seniorennachmittag
Freiwillige Feuerwehr Hohl e. V.
Freitag
08
Dez . 23

Vereinshaus Königshofen | 19:30 Uhr

Adventsabend
Verein für Obst-Gartenbau und Landespflege Königshofen - Obstwiesenretter Kahlgrund-Spessart e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Haus der Musik Gunzenbach

Weihnachtsfeier
Musikverein Gunzenbach 1919 e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Festplatz Mömbris bis 10.12.2023

Mömbriser Weihnachtsmarkt
Markt Mömbris
Sonntag
10
Dez . 23

Heilig-Geist-Kirche Dörnsteinbach

Adventskonzert
Trachtenkapelle Dörnsteinbach
Sonntag
10
Dez . 23

Pfarrsaal Niedersteinbach

Adventsfeier
DJK Niedersteinbach
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Die Volkshochschule Kahlgrund-Spessart stellt sich vor


 Aus dem Rathaus



Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

wie in den verschiedenen Publikationen veröffentlicht und Sie als Interessierte an unserer "Vhs" mitverfolgt haben, übernahm ich am 1. Oktober 2019 das Amt des Geschäftsführers der Volkshochschule Kahlgrund-Spessart von Herrn Harald Rosenberger, der seinerseits im Dezember 2000 die Nachfolge von Herrn Werner Köhler angetreten hat. Ich befinde mich somit in den Fußstapfen zweier Persönlichkeiten, die unsere VHS in den letzten fünf Jahrzehnten maßgeblich mitgeprägt haben.

Die Volkshochschule Kahlgrund-Spessart wurde vor 50 Jahren am 16. Juni 1970 aus der Taufe gehoben. Diesen runden Geburtstag werden wir auch gebührend mit einem offiziellen Festakt am 30. Oktober 2020 begehen.

Unter der Leitung von Herrn Werner Köhler etablierte sich unsere "Vhs" zu einer Institution, die sich seither einer großen öffentlichen Wahrnehmung erfreut. Er legte neben der Hauptaufgabe im "Bildungsbereich" besonderen Wert auf kulturelle Veranstaltungen, wie Theaterfahrten nach Frankfurt, Würzburg und Wiesbaden und Besuche verschiedener Hauptstädte, wie London, Paris, Rom, Wien aber auch Ostberlin.

Herr Harald Rosenberger übernahm im Dezember 2000 - eingestellt als erster hauptamtlicher Geschäftsführer - eine "Vhs", die es ins neue Jahrtausend zu führen galt. Er strebte an, die autarken Studienregionen besser zu vernetzen und durch technische Neuerungen die Teilnehmerzahlen zu steigern.

Diese rasante Entwicklung konnte jedoch nur durch die gute Zusammenarbeit mit den Vorständen, Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern, Studienleitungen, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, Dozentinnen und Dozenten, Gemeindeverwaltungen und Hausmeistern umgesetzt werden.

Ein wichtiges Ziel wird es nun sein, unsere "Vhs" für neue Herausforderungen in der Zukunft zu führen, sie breiter aufzustellen. Im Zuge dessen hoffen wir, dass sowohl unsere bestehenden als auch unsere neuen Kurse bei Ihnen Anklang finden werden. Neu in das Programm haben wir dieses Semester für Sie – beispielhaft aufgeführt – Schreinerkurse, Eltern-Kind Selbstverteidigungskurse, Sprachkurse (Deutsch, Französisch, Türkisch, Englisch), PC-Kurse, einen Eltern-Kind Tanzkurs, Tenniskurse für Anfänger und Fortgeschrittene, Geschichtskurse, Klavierunterricht, einige medizinische Vorträge und kostenlose Wanderungen in Kooperation mit dem "Naturpark Spessart".

In diesem Sinne möchte ich diesen Bericht gerne mit den Worten des bereits verstorbenen 1. Vorsitzenden unserer "Vhs", Herrn Dr. Gerber, aus dem Jahre 1970 schließen: "Greifen Sie zu und wählen Sie einen Kurs oder mehrere! Verabreden Sie sich mit Freunden und Bekannten und kommen Sie gemeinsam! Werden Sie wieder Schüler, das heißt, werden Sie wieder jung und entwickeln Sie wieder Interessen! Kultivieren Sie Ihre Neigungen! (...) Das ist erst der Anfang. Wenn unsere Bemühungen erfolgreich sein sollten, dann werden wir uns dafür einsetzen, das Programm noch umfangreicher und abwechslungsreicher zu gestalten mit weiteren Kursen, mit Referaten über wichtige aktuelle Themen und mit Fahrten zu interessanten Objekten und Veranstaltungen."

Ihr Manuel Lopez Marin


Social Media