Die Auswirkungen des Klimawandels sind leider auch in unserer Region angekommen. Mehreren regionalen Wasserversorgern fällt es zunehmend schwerer, gerade in den Sommermonaten die nötige Wassermenge bereitstellen zu können. Ein Blick in unsere Wälder zeigt, dass mehrere Nadelbaumarten mit den neuen klimatischen Gegebenheiten nicht zurechtkommen und massenhaft absterben. Selbst die Buche, eigentlich die typische Baumart schlechthin für unsere Region, bekommt zunehmend Probleme.
Um den Auswirkungen des Klimawandels entgegen zu treten, soll auch in unserer Region etwas getan werden. Im Idealfall wollen wir erreichen, dass die komplette benötigte Energie regenerativ erzeugt wird.
Der Markt Mömbris versucht hier mit gutem Beispiel voranzugehen und hat auf zahlreichen Liegenschaften bereits Photovoltaikanlagen errichtet. Zudem gab es Gespräche mit der AVG und der Bürgerenergiegenossenschaft Landkreis Aschaffenburg, um in Schimborn und Königshofen Freiflächen-Photovoltaikanlagen zu errichten. Die hierfür gesetzlich vorgeschriebene Alternativenprüfung hat ergeben, dass der Standort in der Nähe des Kreisels Schimborn sehr gut geeignet ist, während der geplante Standort in Königshofen aus Natur- und Landschaftsschutzgründen keine Chance auf eine Realisierung hat. Aufgrund dieses Ergebnisses plant der Markt Mömbris mit der AVG zügig die weiteren Schritte zur Errichtung der Anlage in Schimborn zu gehen.
Alle künftigen Projekte sollen über ein neu gegründetes Energiewerk laufen. In diesem arbeiten die 32 Kommunen des Landkreises Aschaffenburg mit dem Landkreis zusammen. Ziel ist es, alle Maßnahmen zur Erzeugung von regenerativer Energie gemeinsam zu planen und in Kooperation mit Bürgerenergiegenossenschaften auch umzusetzen. Somit soll sichergestellt werden, dass die Energiewende in unserer Region verträglich gestaltet wird und alle Wertschöpfungsschritte den Menschen vor Ort auch tatsächlich zu Gute kommen. Im Idealfall soll in einigen Jahren der regenerativ erzeugte Strom auch den Menschen und Betrieben zu günstigen Konditionen verkauft werden können.
Über das gemeinsame Energiewerk sollen auch ein Energienutzungsplan sowie eine kommunale Wärmeplanung erstellt werden. Gerade der zweite Sachverhalt wird durch ein aktuelles Gesetzgebungsverfahren des Bundes in ein besonderes Licht gerückt. Aktuell kann der Markt Mömbris hier nur die Information an Sie weitergeben, dass eine kommunale Wärmeplanung landkreisweit erstellt werden soll und wir selbstverständlich, sobald erste Erkenntnisse oder Ergebnisse vorliegen, schnellstmöglich unsere Bürger informieren wollen. Bis dies der Fall sein wird, werden jedoch noch einige Monate ins Land gehen.
Die Gemeindeverwaltung bewertet es sehr positiv, dass der Landkreis ein abgestimmtes Konzept und ein gemeinsames Vorgehen für unsere Gesamtregion plant und hierbei insbesondere die Gemeinden und Bürger in alle Prozesse einbinden möchte. Die Energiewende funktioniert nur mit und nicht gegen die Menschen.