Aufgrund der Corona-Krise ist das gemeindliche Rathaus leider bis zum 3.5.2020 geschlossen. Diese Maßnahme soll verhindern, dass bei nicht notwendigen Kontakten eine Ansteckung erfolgt. Hinter den geschlossenen Türen arbeitet die Rathausverwaltung jedoch mit zwei Teams. Die gesamte Belegschaft wurde aufgeteilt und während das Team A in der 1. Woche arbeitet, ist in der darauf folgenden Woche das andere Team vor Ort. Dies soll sicherstellen, dass die Arbeitsfähigkeit dauerhaft aufrechterhalten wird. Die Ansteckungsgefahr unter den Kollegen wird vermindert, da nun nur noch eine Person pro Büro arbeitet und bei Erkrankungsfällen wäre auf jeden Fall das nicht betroffene Team weiterhin einsatzfähig.
Wenn Sie in den kommenden Wochen Anliegen haben, so können Sie diese gerne per Telefon oder E-Mail bei ihrer Gemeindeverwaltung vorbringen. Sollte in Einzelfällen ein persönlicher Termin unumgänglich sein, so werden wir dies auch ermöglichen. Auch hier bitten wir aber zuerst um telefonische Kontaktaufnahme, so dass auch unsererseits geprüft werden kann, ob eine persönliche Vorsprache tatsächlich notwendig ist oder dem Problem nicht auf andere Weise abgeholfen werden kann.
Gelbe Säcke können nach wie vor abgeholt werden. Diese liegen im Rathaushof vor dem Haupteingang zur Abholung bereit. Wie es ab dem 3.5.2020 weiter geht, hängt entscheidend davon ab, wie sich die staatlichen Vorgaben nach dem 19.4.2020 ändern werden.
Auch unser Marktgemeinderat hat auf das Corona-Virus reagiert. Einstimmig wurde beschlossen, bis zum Ende der laufenden Legislaturperiode am 30.4.2020 einen Ferienausschuss einzurichten, der für alle Entscheidungen zuständig ist. Dies hat den Vorteil, dass nicht 25 Personen zur Entscheidungsfindung zusammenkommen müssen, sondern lediglich 11. Zudem ist dieser Ferienausschuss für alle Sachverhalte zuständig und es müssen nicht mehrere verschiedene Ausschüsse eingeladen werden. Die erste Sitzung dieses Gremiums fand bereits am 31.3.2020 statt und mindestens eine weitere Sitzung wird im April (voraussichtlich am 28.4.2020) folgen.
Der gemeindliche Recyclinghof soll auch in Corona-Zeiten grundsätzlich geöffnet bleiben um eine ordnungsgemäße Entsorgung von Abfällen sicher zu stellen. Aufgrund zahlreicher Beschwerden von Bürgern hat der Markt Mömbris entschieden, die Fläche im Recyclinghof zu asphaltieren, so dass es im Sommer keinen Staub und zu Regenzeiten keinen Matsch mehr gibt. Diese Phänomene hatten zu Recht bei vielen Bürgern für Verärgerung gesorgt. Durch die Baumaßnahme ist allerdings der Betrieb stark eingeschränkt. Am vergangenen Wochenende wurde die Anlieferung von Grünabfall ermöglicht. Aufgrund der Baumaßnahme wird dies am Osterwochenende leider nicht möglich sein. Danach soll grundsätzlich der Betrieb wieder aufgenommen werden. Im Monat April ist es aber durchaus noch möglich, da die Baustelle noch nicht vollständig abgeschlossen sein wird, dass es zu punktuellen Einschränkungen kommen kann.
Um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern, wurde der Markt Mömbris zudem angehalten, maximal 10 Personen gleichzeitig auf das Gelände zu lassen, da nur so sichergestellt werden kann, dass die Einhaltung von Mindestabständen möglich ist. Der Markt Mömbris wird diese Vorgabe befolgen, auch wenn dies leider bedeutet, dass es zu einer Schlange wartender Autos kommen kann. Bitte haben Sie hierfür Verständnis. Diese Vorgabe dient auch Ihrem persönlichen Gesundheitsschutz.