Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Freitag
08
Dez . 23

Vereinshaus Königshofen | 19:30 Uhr

Adventsabend
Verein für Obst-Gartenbau und Landespflege Königshofen - Obstwiesenretter Kahlgrund-Spessart e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Haus der Musik Gunzenbach

Weihnachtsfeier
Musikverein Gunzenbach 1919 e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Festplatz Mömbris bis 10.12.2023

Mömbriser Weihnachtsmarkt
Markt Mömbris
Sonntag
10
Dez . 23

Heilig-Geist-Kirche Dörnsteinbach

Adventskonzert
Trachtenkapelle Dörnsteinbach
Sonntag
10
Dez . 23

Pfarrsaal Niedersteinbach

Adventsfeier
DJK Niedersteinbach
Freitag
15
Dez . 23

Jugendraum Schimborn | 15:00 Uhr bis 18:00

Offener Jugendtreff (ab 10 Jahren)
Jugendpflege Mömbris
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Deutlich steigende Schülerzahlen im Markt Mömbris


 Aus dem Rathaus



Ein Thema, das unseren Gemeinderat aktuell sehr beschäftigt, sind die erkennbar steigenden Schülerzahlen in unserer Marktgemeinde. Vor einigen Jahren war es die Absicht, am Standort der Ivo-Zeiger-Grundschule in Mömbris neue Räume für die verlängerte Mittagsbetreuung zu bauen. Die Regierung hat uns damals keine Förderzusage machen können und dies wurde damit begründet, dass auf absehbare Zeit unsere Grundschule lediglich noch 2-zügig sein wird und dann ja mehrere Klassenzimmer - die dadurch leer werden würden - für eine Betreuung genutzt werden könnten.

Für uns sehr erfreulich, haben die Schülerzahlen aber eine ganz andere Richtung genommen als damals prognostiziert. In den letzten Jahren stieg die Schülerzahl stetig an, sodass wir aktuell von der 1. bis zur 4. Klasse jeweils pro Jahrgang 3 Klassen haben. Im kommenden Schuljahr wird erstmals die Situation eintreten, dass in der zweiten Jahrgangsstufe sogar 4 Klassen gebildet werden müssen. Gleichzeitig wurden für das kommende Schuljahr etwa 120 Kinder für die verlängerte Mittagsbetreuung angemeldet. Diese Entwicklung führt dazu, dass sowohl die Schule als auch die Mittagsbetreuung räumlich an ihre Grenzen stoßen.

Vor diesem Hintergrund möchte unser Marktgemeinderat zwei Wege beschreiten um die Raumsituation dauerhaft zu verbessern. Zum einen ist geplant, ein weiteres Gebäude für die Schulkindbetreuung zu bauen, bei dem auch Reserveräume für die Schule eingeplant werden können. Hier müssen wir, bevor wir starten können, leider noch auf die neusten Förderrichtlinien des Staates warten. Ab dem Jahr 2026 soll es einen neuen Rechtanspruch geben, dass Kinder auch bis 17 Uhr an Schulen betreut werden und wir planen den Neubau so zu konzipieren, dass er auch allen Vorgaben dieser neuen Betreuungsform entspricht. Wir hoffen im Laufe des weiteren Jahres diese Richtlinien in die Hand zu bekommen, so dass die aktuellen Planungen hierauf angepasst werden können.

Gleichzeitig möchte der Markt Mömbris, bis der Neubau steht, durch eine provisorische Maßnahme die beengte Raumsituation etwas entschärfen. Hier gab es zwei Varianten, über die unser Gemeinderat intensiv diskutiert hat. Als Lösung wurde entschieden, künftig den sogenannten Bauteil III noch intensiver zu nutzen. Dieses Gebäude ist ein Überbleibsel der früheren Hauptschule Mömbris. Während die Gebäudeteile I und II umgebaut und erweitert wurden (heutige Grundschule), wurde der etwa 50 Jahre alte Bauteil III nicht angetastet. Aktuell ist im Erdgeschoss die verlängerte Mittagsbetreuung untergebracht. Aufgrund der hohen Zahlen der angemeldeten Kinder reicht dies räumlich aber nicht mehr aus. Nun soll auch das erste Obergeschoss so umgestaltet werden, dass dieses als provisorische Lösung für etwa 3 Jahre fungieren kann. Hierbei muss insbesondere der Brandschutz verbessert werden, so dass es aus jedem genutzten Raum zwei Möglichkeiten gibt, ins Freie zu gelangen. Konkret ist geplant, von den vier großen Räumen im ersten Stock, drei so herzurichten, dass sie als Klassenzimmer oder Betreuungsraum für die verlängerte Mittagsbetreuung genutzt werden können. Der vierte Raum soll als Proberaum eines Musikvereins genutzt werden und gleichzeitig soll dort der Probebetrieb der Bläserklasse stattfinden.

Die Gemeindeverwaltung hat nun die Aufgabe, möglichst schnell die zusätzlichen Räume zur Verfügung zu stellen, so dass sich die angespannte Raumsituation an der Grundschule etwas entspannen kann.


Social Media