Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Freitag
08
Dez . 23

Vereinshaus Königshofen | 19:30 Uhr

Adventsabend
Verein für Obst-Gartenbau und Landespflege Königshofen - Obstwiesenretter Kahlgrund-Spessart e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Haus der Musik Gunzenbach

Weihnachtsfeier
Musikverein Gunzenbach 1919 e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Festplatz Mömbris bis 10.12.2023

Mömbriser Weihnachtsmarkt
Markt Mömbris
Sonntag
10
Dez . 23

Heilig-Geist-Kirche Dörnsteinbach

Adventskonzert
Trachtenkapelle Dörnsteinbach
Sonntag
10
Dez . 23

Pfarrsaal Niedersteinbach

Adventsfeier
DJK Niedersteinbach
Freitag
15
Dez . 23

Jugendraum Schimborn | 15:00 Uhr bis 18:00

Offener Jugendtreff (ab 10 Jahren)
Jugendpflege Mömbris
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Der Mömbriser Haushalt ist genehmigt


 Aus dem Rathaus



Die Satzung für das Jahr 2023 hat der Marktgemeinderat in seiner Sitzung am 7.2.2023 beschlossen. In der Satzung werden die im Haushaltsplan festgelegten Positionen zusammengefasst wiedergegeben. Der Haupt- und Finanzausschuss hatte den Haushaltsplan und die Satzung in drei Sitzungen vorbesprochen. Der Haushaltsplan ist die Grundlage der Haushaltswirtschaft für das Jahr 2023 und Auftrag an die Verwaltung, den Haushaltsplan, insbesondere die Projekte des Vermögenshaushaltes, auch umzusetzen. Vorher muss das Landratsamt Aschaffenburg den Haushaltsplan aber noch beurteilen und die notwendigen Genehmigungen für die Kreditaufnahme (3.145.600 €) und die Verpflichtungsermächtigungen (4.000.000 €) erteilen. Diese Genehmigung haben wir mit Schreiben vom 6.4.2023 erhalten.

Der Verwaltungshaushalt beläuft sich in Einnahmen und Ausgaben auf 25.441.000 €. Der Vermögenshaushalt erreicht 11.269.600 €. Naturgemäß stehen die Ausgaben des Vermögenshaushaltes im Blickpunkt. Hier werden insbesondere die Hoch- und Tiefbaumaßnahmen eines Haushaltsjahres aufgelistet, die in aller Regel auch erhebliche finanzielle Mittel erfordern.

Kindergärten
In Daxberg soll mit dem Anbau einer Krippengruppe begonnen werden. Haushaltsmittel von ca. 530.000 € sind dafür veranschlagt. Auch in Dörnsteinbach sollen, durch den Umzug ins angrenzende Schulgebäude, weitere Kindergartenplätze entstehen. Dafür stehen Planungskosten von 40.000 € im Haushalt. In Niedersteinbach werden noch die restlichen Arbeiten (Abriss Altbau und Neugestaltung Außenanlagen) durchgeführt, was noch ca. 700.000 € kosten wird. Der Kindergarten in Königshofen soll umgebaut werden. Dafür sind Planungskosten von 35.000 € angesetzt. Das gleiche gilt für die Sanierung des Außengeländes am Kindergarten Sausewind, welche mit 50.000 € Planungskosten im Haushalt verankert sind.

Mittagsbetreuung
Für den Ausbau unserer Mittagsbetreuungen an der Ivo-Zeiger-Schule in Mömbris und der Grundschule Gunzenbach sind insgesamt 705.000 € für 2023 veranschlagt.

Feuerwehr
Ein großer finanzieller Posten für die nächsten Jahre wird der Neubau eines Feuerwehrhauses im Hutzelgrund darstellen. 2023 sind Kosten in Höhe von 350.000 € festgesetzt wurden. Außerdem wurde eine Verpflichtungsermächtigung von 4.000.000 € für 2024 beschlossen, damit schon dieses Jahr die ersten Bauaufträge ausgeschrieben und vergeben werden können. Die Feuerwehr Niedersteinbach bekommt ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug (HLF 10), was 400.000 € an Kosten verursacht. Die Feuerwehr Königshofen erhält 2023 ein neues Mehrzweckfahrzeug (125.000 €) gemäß des Feuerwehrbedarfsplans. Um für den Katastrophenschutz besser gerüstet zu sein, bekommt die Feuerwehr Mömbris ein neues Notstromaggregat (50.000 €).

Tiefbaumaßnahmen
Ein großer Posten ist dabei der Erwerb von Grundstücken für das geplante Gewerbegebiet Strüt, welches Kosten von ca. 900.000 € verursacht. In Mömbris wird der alte Friedhof einer Sanierungsmaßnahme unterzogen. Hier werden 520.000 € investiert. Der 2. Bauabschnitt für die Aufwertung der Kahlaue (Neugestaltung Olmühlenparkplatz) steht an. Dafür sind Kosten von 455.000 € eingeplant. Der Ausbau des Brücker und Strötzbacher Wegs sowie der Wendelinusstraße wird 2023 fortgesetzt, wofür Mittel von 750.000 € bereitstehen. Für das Projekt „Ausbau OD Daxberg“ stehen 1,1 Mio. € an Haushaltsmitteln für den Straßen- und Kanalbau bereit. Die Haushaltsmittel für die Fortsetzung des Ausbaus des Hohlweges belaufen sich auf 725.000 €. Für 490.000 € wird die Brücke in Reichenbach grundsaniert.

Betriebstechnische Anlagen
Der Markt Mömbris möchte seine komplette Straßenbeleuchtung auf LED-Lampen umstellen, um eine erhebliche Menge Strom einzusparen, was mit Ausgaben von 390.000 € geplant ist. Wenn der Markt Mömbris in ein Förderprogramm zur Modernisierung von Sirenen aufgenommen wird, stehen 270.000 € an Haushaltsmitteln zur Verfügung.

Hochbaumaßnahmen
Insgesamt sind für Hochbaumaßnahmen 1.543.000 € an neuen Haushaltsmitteln angesetzt. Dazu zählen: die Generalsanierung der Turnhalle Mensengesäß (250.000 €), Abriss der maroden Schwimmhalle neben der Ivo-Zeiger-Schule (393.000 €) und Restarbeiten „Am Markt 10“ (800.000 €).

Sonstiges
Die Personalkosten werden steigen, da der Markt Mömbris einen Jugendpfleger und einen Ingenieur für die Bautechnik einstellen wird. Außerdem laufen derzeit die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst. Je nach deren Ergebnis steigern sich die Personalkosten nochmals. Unsere Umlage, die wir an den Kreis Aschaffenburg überweisen müssen, ist um 1,1 Mio. € gestiegen. Und auch die Energiekosten für unsere gemeindlichen Liegenschaften werden 2023 aufgrund der vorherrschenden Krise ansteigen.

Abschließend gilt zu sagen, dass viele Projekte im Jahr 2023 anstehen, die der Markt Mömbris weiterführt oder neu beginnt. Die nötigen Haushaltsmittel stehen dafür ab sofort zur Verfügung.


Social Media