Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Freitag
02
Jun . 23

Walldürn bis 05.06.2023

Wallfahrt
Wallfahrerverein Mömbris
Freitag
02
Jun . 23

Marktplatz Mömbris | 16:00 Uhr

Weinstand
TonLeiter Mömbris-Mensengesäß e. V.
Donnerstag
08
Jun . 23

Walldürn bis 11.06.2023

Wallfahrt nach Walldürn
Walldürner Verein Niedersteinbach
Sonntag
11
Jun . 23

Mönchsondheim

Mitwirkung beim Unterfränkischen Volksmusiktag
Bauersberger Sänger
Sonntag
11
Jun . 23

Sportgelände SpVgg Rothengrund/Gunzenbach

Motorradfest
Motorradfreunde Gunzenbach e. V.
Samstag
17
Jun . 23

Sportgelände Brücken | 14:00 Uhr

Hobby-Volleyball-Turnier
FV Viktoria Brücken e. V.
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Aufbau eines reinen Glasfasernetzes im Markt Mömbris


 Aus dem Rathaus



Im Monat September wird die Entscheidung fallen, ob das Unternehmen Deutsche Glasfaser im gesamten Markt Mömbris ein modernes Glasfasernetz aufbauen wird. Das Unternehmen ist bereit, Glasfaserleitungen bis in die einzelnen Häuser zu verlegen, wenn mindestens 40 % der Haushalte hieran Interesse haben und einen entsprechenden Vertrag bis Ende September mit dem Unternehmen abschließen.

Sehr gerne möchte ich Ihnen heute noch einmal die Beweggründe darlegen, die unseren Marktgemeinderat dazu gebracht haben, eine Zusammenarbeit mit der Deutschen Glasfaser einzugehen, obwohl in der Vergangenheit in Sachen Breitbandausbau bereits viel im Markt Mömbris passiert ist und heute ein Netz vorhanden ist, mit dem sehr viele Bürger und Gewerbetreibende aktuell zufrieden sind. Dies liegt insbesondere daran, dass unseren Gemeinderäten bewusst ist, dass der Bedarf nach immer größeren Bandbreiten vorhanden ist. Während früher hauptsächlich Texte oder einzelne Bilder verschickt wurden, ist es heute schon gängiger Standard, lange Videos über das Internet zu verschicken. Wie rasant diese Entwicklung ist, zeigt auch die Förderkulisse des Freistaates Bayern. Vor knapp 10 Jahren galt ein Haushalt nur dann als unterversorgt, wenn die Internetleistung weniger als 1 MB pro Sekunde betrug. Heute liegt diese Messlatte bereits bei 30 MB pro Sekunde, was bedeutet, dass in nicht einmal 10 Jahren sich der Bedarf verdreißigfacht hat. Experten gehen davon aus, dass diese Entwicklung ungebremst so weitergeht und sich der Bedarf alle zwei Jahre verdoppeln wird. Dies bedeutet, dass in 10 Jahren eine Versorgung von mindestens 900 MB pro Sekunde als Standard anzusehen wäre.

Das aktuell im Markt Mömbris vorhandene Netz könnte, selbst wenn flächendeckend Vectoring und Supervectoring installiert werden würden, maximal 250 MB pro Sekunde leisten und das auch nur für die Haushalte, die sehr nahe an den bestehenden Verteilerkästen beheimatet sind. Hier zeigt sich sehr deutlich, dass das, was heute gut ist, in naher Zukunft veraltet sein wird. Wenn der Markt Mömbris die Hände in den Schoß legt, so werden in wenigen Jahren dann aktuelle Internetanwendungen in unserer Marktgemeinde nicht mehr möglich sein. Derzeit bietet die Deutsche Glasfaser für Kunden Verträge mit maximal 1.000 MB pro Sekunde an. Sofern aber ein höherer Bedarf besteht, ist es über das Glasfasernetz auch problemlos möglich, 10.000 MB pro Sekunde als Versorgung anzubieten.

Eine gute Breitbandanbindung ist für junge Familien aber auch viele Firmen heute ein entscheidender Standortfaktor, wie z. B. auch Betreuungsplätze, die Nähe zu einer weiterführenden Schule oder ein Autobahnanschluss. Die Attraktivität für Firmen und junge Menschen steht und fällt mit einer vernünftigen Breitbandanbindung. Bevor die politische Entscheidung zur Zusammenarbeit mit der Deutschen Glasfaser gefallen ist, hat der Markt Mömbris das Unternehmen komplett durchleuchtet. Um die technische Planung und Infrastruktur zu überprüfen, wurde mit dem Büro Werb eines der renommiertesten Büros für den technischen Breitbandausbau in ganz Deutschland eingeschaltet. In Sachen Vertragsinhalte wurde der Markt Mömbris vom Bayerischen Gemeindetag, der juristischen Vertretung nahezu aller 2.056 bayerischen Kommunen, beraten und die Gemeindeverwaltung hat auch mit zahlreichen anderen Gemeinden Kontakt aufgenommen, in denen die Deutsche Glasfaser bereits vor Jahren ein Netz aufgebaut hat und konnte dabei erfahren, dass nach dem Ausbau die versprochene Leistung auch tatsächlich geliefert wird.

Vor diesem Hintergrund würde ich mir wünschen, dass alle unsere Bürgerinnen und Bürger genau überlegen, ob für sie persönlich ein Vertragsabschluss mit der Deutschen Glasfaser sinnvoll ist. In einer Zusammenarbeit sehe ich für unsere Kommune die große Chance in den nächsten Jahren ein Glasfasernetz zu bekommen, mit dem der Markt Mömbris für die Zukunft bestens gerüstet ist.


Social Media