Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Sonntag
03
Dez . 23

Feuerwehrhaus Hohl

Seniorennachmittag
Freiwillige Feuerwehr Hohl e. V.
Freitag
08
Dez . 23

Vereinshaus Königshofen | 19:30 Uhr

Adventsabend
Verein für Obst-Gartenbau und Landespflege Königshofen - Obstwiesenretter Kahlgrund-Spessart e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Haus der Musik Gunzenbach

Weihnachtsfeier
Musikverein Gunzenbach 1919 e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Festplatz Mömbris bis 10.12.2023

Mömbriser Weihnachtsmarkt
Markt Mömbris
Sonntag
10
Dez . 23

Heilig-Geist-Kirche Dörnsteinbach

Adventskonzert
Trachtenkapelle Dörnsteinbach
Sonntag
10
Dez . 23

Pfarrsaal Niedersteinbach

Adventsfeier
DJK Niedersteinbach
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Aktuelles aus dem Markt Mömbris


 Aus dem Rathaus



Mitte September hat das neue Schuljahr im Freistaat Bayern begonnen. Folglich haben auch unsere beiden Grundschulen in Mömbris und Gunzenbach ihren Start ins neue Schuljahr gehabt. An beiden Schulen können wir eine neue Leitung begrüßen. In Mömbris trägt seit dem neuen Schuljahr Frau Sabine Wenzel die Verantwortung für die Leitung der Grundschule. Sie war zuvor in Krombach/Geiselbach tätig und wir dürfen sie sehr herzlich als Leiterin in unserer Marktgemeinde begrüßen. Da sie bereits im Markt Mömbris wohnt, dürfte ihr die Eingewöhnung relativ leicht fallen. In Gunzenbach ist Herr Holger Schramm mit der Leitung beauftragt worden. Da er bereits seit mehreren Jahren als Lehrer an der Schule gearbeitet hat, ist auch hier zu erwarten, dass nur eine kurze Eingewöhnungszeit von Nöten ist. Ein wichtiges Thema, dass beide Grundschulen gleichermaßen betrifft, ist die Betreuung der Kinder am Nachmittag. Sowohl in Gunzenbach als auch in Mömbris gab es in diesem Jahr eine sehr hohe Anzahl an Anmeldungen für die gemeindliche Mittagsbetreuung. Dies in Kombination mit der Corona Lage - die uns dazu zwingt eher kleinere Gruppen zu bilden - stellt die Schule und die politische Gemeinde derzeit vor eine Herausforderung.

In Gunzenbach soll das Platzproblem dadurch gelöst werden, dass das obere Stockwerk des ehemaligen Kindergartens für die Betreuung angemietet wird. Dankenswerterweise ist hier die örtliche Kirchengemeinde sehr entgegenkommend und eine Lösung in Sicht.

In Mömbris soll an der Schule ein neues Betreuungsgebäude gebaut werden und bis dahin der Bauteil III im Erdgeschoss weiterhin für die Mittagsbetreuung genutzt werden. Allerdings sind auch hier die räumlichen Kapazitäten nicht mehr ausreichend, weswegen zusätzlich noch die TTC-Halle benötigt wird. Da dort aktuell noch Corona-Testungen stattfinden, werden provisorisch Klassenzimmer genutzt. Dies sehen aber alle Beteiligten lediglich als kurzfristige Übergangsmaßnahme.

Am vergangenen Sonntag fand in Deutschland die Bundestagswahl statt. Eine Zahl hat mich als Bürgermeister dabei besonders gefreut, nämlich die Wahlbeteiligung von 83,83 % im Markt Mömbris. Dies liegt weit über dem bundesweiten Durchschnitt und zeigt, dass die Menschen in unserer Marktgemeinde nicht nur bei regionalen Themen sehr engagiert und interessiert sind. Bedanken möchte ich mich auch bei den zahlreichen Frauen und Männern die Wahldienst geleistet haben und für einen reibungslosen Ablauf im Markt Mömbris gesorgt haben. Sich hier ehrenamtlich einzubringen ist keineswegs selbstverständlich und verdient Anerkennung sowie Respekt – VIELEN DANK hierfür!

In den vergangenen Monaten wurde bekannt, dass das Interesse eines Investors in unserem Ortsteil Dörnsteinbach eine Aussichtsplattform zu bauen wieder aufgeflammt ist. Hierbei sah der Investor vor einen Turm zu bauen der die Bäume in der Umgebung überragt und von dem man einen guten Überblick über das Rhein-Main-Gebiet hat. Zudem sollten noch weitere Freizeitangebote Besucher anlocken. Hier war von 6-stelligen Besucherzahlen im Jahr die Rede. Dies hat auch einige Kritiker hervorgerufen die die Meinung vertraten, dass eine so große Anzahl an Touristen nicht verträglich sei. Hier sah es zunächst so aus, dass unser Gemeinderat eine spannende Grundsatzentscheidung treffen muss, ob ein Tourismus in diesem Ausmaß gewünscht ist. Das es soweit aber nicht kommen wird liegt daran, dass der Investor der Gemeindeverwaltung in der vergangenen Woche mitgeteilt hat, dass aus seiner Sicht das Projekt immer weniger Sinn machen würde, da sich Fachbehörden eher kritisch geäußert haben, der Flächenerwerb sich schwierig gestalten würde und auch Bürgerinitiativen gegen das Projekt entstanden sind. Daher wird dieses Thema auf absehbare Zeit nicht von unserem Gemeinderat zu beraten sein.


Social Media