Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Samstag
30
Sep . 23

Keltern am Wanderheim
Wanderverein Schimborn
Sonntag
01
Okt . 23

Mömbris | 12:00 Uhr bis 20:00

Straßenfest mit verkaufsoffenem Sonntag
Gewerbeverein Mömbris und Markt Mömbris
Dienstag
03
Okt . 23

Leisberghütte Mensengesäß | 12:00 Uhr

Kürbisfest
Wanderverein Alpenrose Mensengesäß e. V.
Freitag
06
Okt . 23

Marktplatz Mömbris | 16:00 Uhr

Weinstand
TonLeiter Mömbris-Mensengesäß e. V.
Samstag
14
Okt . 23

Altpapiersammlung
Freiwillige Feuerwehr Gunzenbach e. V.
Sonntag
15
Okt . 23

Wanderung
Wanderverein Schimborn
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Aktueller Ausbaustand Glasfasernetz im Markt Mömbris


 Aus dem Rathaus



Liebe Bürgerinnen und Bürger,

die Deutsche Glasfaser baut aktuell ein Glasfasernetz im Markt Mömbris. Dies ist für uns alle zunächst sehr erfreulich, da dies eine zukunftsfeste Internetversorgung darstellt.

Im Zusammenhang mit dieser Maßnahme werden immer wieder auch viele Fragen an die Gemeindeverwaltung heran getragen. Leider können auch wir Ihnen die für viele wichtigste Frage „Wann funktioniert mein Glasfaseranschluss?“ nicht beantworten. Dennoch möchten wir Ihnen gerne einen umfassenderen Überblick über die Bauarbeiten und die Zusammenarbeit der Deutschen Glasfaser mit dem Markt Mömbris geben.

Die E-Mail-Mitteilungen der Deutschen Glasfaser an Privatkunden erwecken den Eindruck, dass das Glasfasernetz bald in Mensengesäß, Schimborn, Rothengrund, Königshofen, Daxberg und Kaltenberg in Betrieb gehen bzw. verlegt wird. Dies ist leider jedoch nicht so. Die Verlegung für den Ortsteil Mensengesäß endet an der Fußgängerampel in Mömbris und muss noch 500 m mit einer noch zu planenden Brückenquerung an der ST 2305 bis zu den Bahnschienen hergestellt werden. Diese Arbeiten werden vom Landratsamt Aschaffenburg erst freigegeben, wenn Niedersteinbach fertig gestellt ist.

Der Ortsteil Rothengrund wird erst erschlossen, wenn die Backbone-Strecken durch Daxberg, Schimborn und Königshofen gebaut worden sind. Diese sind für die Deutsche Glasfaser wichtig, da sie den oberen Kahlgrund anbinden müssen. Für diese Arbeiten soll nächstes Jahr eine Kolonne ab März eingesetzt werden. In Niedersteinbach war es trotz 5 Terminen nicht möglich, die Planung so hinzubekommen, dass die Ortshälfte von der Dörnsteinbacher Straße bis Ortsende Richtung Mömbris angeschlossen werden konnte. Dies ist jetzt für die Osterferien 2022 vorgesehen.

Nach heutigem Stand soll 2022 eine Kolonne zur Fehlerbehebungen bereits fertiggestellter Baumaßnahmen eingesetzt werden. Eine weitere Kolonne soll zum Ausbau der Backbonestrecken eingesetzt werden. Danach werden die Pipe-Strecken innerorts hergestellt. Trotz mehrmaliger Nachfragen des Marktes Mömbris werden keine weiteren Kolonnen zur Verfügung gestellt. Ein Zeitplan für den weiteren Ausbau ist derzeit noch nicht bekannt.

Apropos heutiger Stand… Gerne würden wir Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, häufiger, umfassender und frühzeitiger über den Glasfaserausbau informieren. Wir wissen, dass es für viele Anwohner ein Ärgernis ist, wenn plötzlich Bauarbeiten vor der eigenen Haustüre stattfinden, Straßen gesperrt sind oder der lang ersehnte Glasfaseranschluss einfach nicht fertig wird. Leider stehen wir aber vor dem Dilemma, dass wir selbst viel weniger Informationen erhalten, als wir gerne hätten und sich die wenigen, die wir bekommen, nahezu täglich ändern. Alle Bauzeitenpläne, die wir erhalten haben, waren das Papier nicht wert, auf dem sie geschrieben standen. Die anvisierten Termine werden schlichtweg nicht eingehalten, womit wir schon bei einem Hauptproblem der Großbaustelle wären.

Ein weiteres Ärgernis stellen die vielen Personalwechsel bei der Deutschen Glasfaser und dem beauftragten Generalunternehmer Artemis dar. Projektleiter, Bauleiter, Arbeitskolonnen… Wir haben schon unzählige Personen kommen und gehen sehen. Dabei ist die umfassende Einweisung der neuen Mitarbeiter nicht gewährleistet, so dass jedes Mal wieder Wissen verloren geht und eingespielte Routinen neu entwickelt werden müssen. Dies ist für das Bauamt und den Mitarbeiter des Marktes Mömbris, welcher die Bauüberwachung übernimmt, ein sehr arbeitsaufwändiger und nervenaufreibender Prozess.

Leider zieht sich auch die schlechte Arbeitsvorbereitung wie ein roter Faden durch die Bauarbeiten. Der Markt Mömbris unterstützt die Deutsche Glasfaser so gut wie irgendwie möglich – in vielen Fällen weit über das normale Maß hinaus – doch es gibt Regeln und Gesetze, an die man sich halten muss. Die Verkehrssicherheit muss beispielsweise immer gewährleistet sein, schließlich möchte keiner einen Unfall verantworten müssen. Darüber hinaus hat die Gemeindeverwaltung keinen Einfluss auf die Kreis- und Staatsstraßen oder die Bahnlinien. Hierfür müssen Anträge bei anderen Behörden gestellt werden, die gegebenenfalls nicht so flexibel reagieren können. Daher ist es notwendig, dies mit entsprechender Vorlaufzeit zu beantragen. Leider scheitert die Deutsche Glasfaser daran immer wieder.

Zuletzt gibt es noch eine wichtige Information, auf die wir Sie bereits heute aufmerksam machen möchten: In schon abgenommenen Bereichen gibt es die ersten Mängel, dies bedeutet, dass in Ortschaften, die bereits erschlossen sind, nächstes Jahr erneut Arbeiten stattfinden werden. Wann diese stattfinden, können wir jetzt noch nicht sagen.

Vor der Weihnachtspause hat die Deutsche Glasfaser vor, nur noch Pflasterflächen und Hausanschlüsse herzustellen, da Bitumenarbeiten witterungsbedingt nicht möglich sind. Wir hoffen, dass dies gelingt und unterstützen das Unternehmen weiterhin nach Kräften, um den Glasfaserausbau möglichst bald abzuschließen. In dem Wissen, dass dafür aber mindestens noch einige Monate sehr viel Arbeit vor uns liegt, möchten wir Sie noch einmal um Geduld bitten. Seien Sie gewiss: Wir geben unser Bestes, damit Sie bald Zugang zu schnellerem Internet haben, ohne dass die Qualität der Straßen und Gehwege darunter massiv leidet, denn auch dafür müssen wir Sorge tragen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Ihr Bürgermeister

Felix Wissel


Schlagworte

Social Media