Nach Beendigung der meisten Corona-Auflagen wird am 19. Mai wieder eine Bürgerversammlung im Markt Mömbris stattfinden können. Im Sportlerheim Brücken wollen wir die Bürger von Niedersteinbach darüber informieren, wie die Wasserversorgung in diesem Ortsteil künftig sichergestellt werden kann. Derzeit betreibt die ITN ehrenamtlich für und im Auftrag der Marktgemeinde die Wasserversorgung von Niedersteinbach sowie einzelnen direkt angrenzenden hessischen Anwesen. Nachdem der Vorsitzende angekündigt hat, künftig kürzer treten zu wollen, ist es fraglich, ob sich eine ehrenamtliche Nachfolge finden lässt. Zum künftigen Vorgehen gibt es nun zwei ganz unterschiedliche Möglichkeiten. Der Markt Mömbris könnte entweder mit hauptamtlichem Personal die Wasserversorgung in Eigenregie fortführen oder aber als Alternative auch mit dem Ortsteil Niedersteinbach zur Fernwasserversorgung wechseln.
Beide Lösungsansätze sind mit Auswirkungen für die betroffenen Bürger verbunden und hierüber möchten wir ausführlich mit diesen in den Dialog treten.
Neben diesem großen Thema besteht im Rahmen der Bürgerversammlung die Möglichkeit noch weitere Themen anzusprechen und zu diskutieren. Nach einer zweijährigen Pause freue ich mich sehr auf die erste Bürgerversammlung und den interessanten Austausch mit unseren Einwohnern.
Unser Rathaus soll ein offenes Gemeindezentrum sein, in dem sich unsere Bürger wohlfühlen. Leider mussten wir in den letzten beiden Jahren einige coronabedingte Einschränkungen vornehmen. Nachdem sich die Situation aber kontinuierlich verbessert, wird die Maskenpflicht im Rathaus ab dem 1. Juni entfallen und gleichzeitig wird die Rathaustür zu den Öffnungszeiten nicht mehr verschlossen sein. Natürlich besteht aber weiterhin die Möglichkeit, freiwillig eine Maske zum Eigenschutz zu tragen. Ab Juni wollen wir nur eine Regel weiter beibehalten, nämlich die Notwendigkeit Termine zu vereinbaren. In den letzten beiden Jahren konnten wir den Eindruck gewinnen, dass dies für unsere Bürger, aber auch die Mitarbeiter, viele Vorteile bringt. Mit einem Termin hat man die Gewissheit, den zuständigen Sachbearbeiter auch tatsächlich anzutreffen, dieser kann sich auf das Anliegen vorbereiten und darüber hinaus entfallen die bisher zu den Stoßzeiten üblichen längeren Wartezeiten.
In wenigen Wochen wird auch ein weiteres großes Thema auf den Markt Mömbris zukommen. In unserem Ortsteil Schimborn plant die AVG die Errichtung einer Freiflächenphotovoltaikanlage, um klimafreundlich Strom zu produzieren. In der öffentlichen Sitzung des Marktgemeinderates am 31. Mai wird das Projekt vorgestellt. Jeder Bürger kann als Zuhörer an dieser Sitzung teilnehmen um sich zu informieren.
Sollte der Gemeinderat Interesse an einer Realisierung zeigen, so wird die Gemeindeverwaltung auch zu diesem Thema anschließend eine Bürgerversammlung abhalten. Diese könnte dann auch genutzt werden, um die Anlieger des Hohlweges im Ortsteil Schimborn darüber zu informieren, dass noch in diesem Sommer der Straßenausbau beginnen wird. Um eventuelle Fragen im Vorfeld zu besprechen, was leider die letzten beiden Jahre so nicht möglich war, wollen wir auch hier frühzeitig den Dialog mit den betroffenen Anliegern aufnehmen.