Skip to main content
Kalender schließen
Das steht an...

Sonntag
03
Dez . 23

Feuerwehrhaus Hohl

Seniorennachmittag
Freiwillige Feuerwehr Hohl e. V.
Freitag
08
Dez . 23

Vereinshaus Königshofen | 19:30 Uhr

Adventsabend
Verein für Obst-Gartenbau und Landespflege Königshofen - Obstwiesenretter Kahlgrund-Spessart e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Haus der Musik Gunzenbach

Weihnachtsfeier
Musikverein Gunzenbach 1919 e. V.
Samstag
09
Dez . 23

Festplatz Mömbris bis 10.12.2023

Mömbriser Weihnachtsmarkt
Markt Mömbris
Sonntag
10
Dez . 23

Heilig-Geist-Kirche Dörnsteinbach

Adventskonzert
Trachtenkapelle Dörnsteinbach
Sonntag
10
Dez . 23

Pfarrsaal Niedersteinbach

Adventsfeier
DJK Niedersteinbach
Kontakt schließen
Der direkte Draht...

Markt Mömbris
Schimborner Straße 6, 63776 Mömbris
+49 6029 705-0
+49 6029 705-59
verwaltung(at)moembris.bayern.de
Öffnungszeiten Bürgerbüro
 Gerade geöffnet Gerade geschlossen

Montag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Dienstag
8:00 bis 12:30 Uhr
14:00 bis 17:00 Uhr
Mittwoch
8:00 bis 12:00 Uhr
Donnerstag
8:00 bis 18:00 Uhr
Freitag
8:00 bis 12:30 Uhr
Jeden 1. Donnerstag im Monat 8:00 bis 20:00 Uhr durchgehend geöffnet.

Aktuelle Informationen zu gemeindlichen Einrichtungen


 Aus dem Rathaus



Coronabedingt war in den letzten Wochen das Mömbriser Rathaus geschlossen. Ab dem Monat Mai wird das Rathaus wieder öffnen, nachdem im Vorfeld verschiedene Hygienemaßnahmen durchgeführt wurden, um die Ansteckungsgefahr für die Besucher aber auch für die Mitarbeiter zu reduzieren. Allerdings wird es zunächst noch notwendig sein, mit den Sachbearbeitern Termine zu vereinbaren. Auch dies soll dem Gesundheitsschutz dienen. In den vergangenen Jahren gab es immer wieder einmal Zeiten mit niedrigem Besucherandrang, aber auch im Gegenzug Zeiten, an denen sehr viele Menschen gleichzeitig ins Rathaus gekommen sind. Hierdurch kam es zu Warteschlangen vor den Büros der Sachbearbeiter.

Dies soll durch die notwendige Vereinbarung von Terminen vermieden werden. Gerade im Hinblick auf die Coronaepedemie wäre es nicht sinnvoll, wenn mehrere Menschen im Rathausflur vor den Büros warten. Daher bitten wir um Verständnis für diese Regelung, die wir im Alltag auch konsequent durchsetzen wollen. Unabhängig von der Öffnung ist es natürlich auch weiterhin sinnvoll zu überlegen, ob ein Anliegen nicht per Telefonat oder E-Mail an die Verwaltung gerichtet werden kann, denn trotz aller Sicherheitsmaßnahmen ist die Vermeidung von Kontakten immer noch der effektivste Gesundheitsschutz. Bei Besuchen im Rathaus ist das Tragen einer Mund-/Nasenbedeckung Pflicht.

Im Monat April fand eine größere Baumaßnahme auf unserem Recyclinghof statt. Der Bereich, in dem die Container stehen, wurde asphaltiert. Hierdurch soll vermieden werden, dass es, wie in der Vergangenheit, bei Regen zu Matschbildung bzw. bei sehr trockenen Zeiten zu einer Staubentwicklung kommt. Im Sinne unserer Bürger freue ich mich darüber, dass dies nun der Vergangenheit angehören wird. Allerdings macht sich Corona auch bei unserem Recyclinghof bemerkbar. Während vorher mitunter 20 bis 30 Personen gleichzeitig ihre Abfälle entsorgen konnten, darf der Markt Mömbris aktuell nur maximal 10 Personen gleichzeitig auf das Gelände lassen, wobei bei dieser Anzahl auch die eigenen Mitarbeiter vor Ort dazu zählen. Diese Regelung hat dazu geführt, dass nach der Wiedereröffnung lange Schlangen von wartenden Autos zu beobachten waren. Der Rückstau ging mitunter bis zum Kreisel zwischen der Klingerstraße und der Johannesberger Straße. Mit dem Stau einher gingen nicht nur ärgerliche Wartezeiten für unsere Bürger, sondern auch die eine oder andere nicht ungefährliche Verkehrssituation.

Um dies zu verbessern, wird der Markt Mömbris ab dem Monat Mai zusätzliche Öffnungszeiten des Recyclinghofes anbieten. Neben den bereits bestehenden Terminen – freitags von 13 bis 17 Uhr und samstags von 8 bis 14 Uhr – wird ab sofort auch mittwochs von 15 bis 19 Uhr geöffnet sein. Wir hoffen, durch diese zusätzliche Zeit die Warteschlangen spürbar verkleinern zu können.

Am vergangenen Freitag begann eine neue Epoche in der Gemeinderatsarbeit. Ab sofort ist der im März neu gewählte Gemeinderat für alle Entscheidungen verantwortlich. Insgesamt acht Neulinge sind im Gremium vertreten und nachdem bisher vier politische Vereinigungen im Gemeinderat präsent waren, sind mit den Grünen und der AfD zwei neue hinzugekommen.

Sehr gerne hätte ich als Bürgermeister unsere acht ausscheidenden Gemeinderatsmitglieder in einem würdigen Rahmen verabschiedet. Da hierunter jedoch auch Coronarisikopersonen sind, haben wir bewusst auf eine Verabschiedung in der aktuellen Situation verzichtet, werden dies aber so schnell wie möglich nachholen. Aus dem Gremium sind u. a. mit Roland Reusing, der 48 Jahre dem Gemeinderat angehört hat, Klaus Fahlnberg, der 36 Jahre im Gremium Mitglied war und Robert Brückner, der drei Jahrzehnte unsere Gemeinderatsarbeit mitgeprägt hat, gestandene Persönlichkeiten ausgeschieden, die sich in der Vergangenheit sehr für unser Allgemeinwohl engagiert haben und denen wir viele positive Entwicklungen im Markt Mömbris verdanken.


Social Media