Der Markt Mömbris baut derzeit einen neuen Kindergarten in Niedersteinbach, wertet die Kahlaue mit einem Spielplatz und einer Uferpromenade auf, hat die Sanierung des Strötzbacher Weges in Brücken begonnen, baut gemeinsam mit dem Landkreis Aschaffenburg die Ortsdurchfahrt Daxberg aus und in wenigen Wochen beginnt die umfassende Neugestaltung des Anwesens „Am Markt 10“ in Mömbris. Dies sind aktuell unsere größten Bauprojekte, wobei natürlich auch viele kleinere Maßnahmen abgearbeitet werden.
Zusätzlich zu den gemeindlichen Maßnahmen baut die Firma Deutsche Glasfaser ein modernes Internetnetz auf, so dass unsere Haushalte und Firmen bald mit Highspeed im Internet surfen können. Aber nicht nur diese Firma, sondern auch die Telekom baut im Moment ihr Internetnetz aus. Vor mehreren Jahren hatte die Gemeinde einen Vertrag mit der Telekom geschlossen, in dem vorgesehen ist, dass Anwesen einen Glasfaseranschluss erhalten, die bis dahin extrem schlecht versorgt waren. Dies sind zum Beispiel Weiler, wie die Flederichsmühle in Königshofen oder aber die Heimbacher Mühle; zudem aber auch in verschiedenen Ortsteilen einzelne Anwesen. Während der Ausbau der Deutschen Glasfaser auf eigene Kosten erfolgt, zahlt der Markt Mömbris an die Telekom einen Betrag von knapp 700.000 €. Den Großteil dieser Investition erhält der Markt Mömbris vom Freistaat Bayern über ein Förderprogramm zurück, so dass lediglich 10 % der genannten Kosten tatsächlich in unserem Haushalt zu Buche schlagen.
Gemeinsam mit der Verlegung von Glasfaserleitungen baut die Main-Spessart-Energieversorgung Gasleitungen. So wird in den nächsten Monaten für unsere Ortsteile Gunzenbach, Daxberg und Rothengrund mit dem Anschluss ans Gasnetz die Möglichkeit geschaffen, Gas zu beziehen. Dadurch, dass die Deutsche Glasfaser hier mit der Gasversorgung zusammenarbeitet, können gemeinsam Kosten eingespart werden und die Erschließung dieser Ortsteile wird für das Versorgungsunternehmen wirtschaftlich sinnvoll.
Die Fernwasserversorgung Spessartgruppe versorgt die meisten unserer Ortsteile mit Wasser. Bei den Straßenausbaumaßnahmen in Daxberg und Brücken werden die bestehenden Wasserleitungen vollständig erneuert. Darüber hinaus wird auch die Fernleitung für den oberen Kahlgrund im Bereich des Ölmühlenparkplatzes ausgetauscht und verlegt. Eine weitere Baumaßnahme findet derzeit zwischen Daxberg und Wenighösbach statt. Auch hier wird die alte Fernleitung durch eine neue ausgetauscht.
Als weitere Versorger planen auch der Abwasserzweckverband und die AVG Baumaßnahmen im Markt Mömbris. Der Abwasserzweckverband beabsichtigt in Schimborn zwischen dem Baugebiet Hauhofer Feld und der Kreisverkehrsanlage in der Nähe der Bahnschiene eine umfassende Umbaumaßnahme am Sammler. Die AVG arbeitet daran, die Anzahl der Stromausfälle in unserer Marktgemeinde zu reduzieren. So soll in wenigen Wochen die heutige Freileitung zwischen Brücken und Hemsbach durch eine Erdverkabelung ersetzt werden. In jüngster Vergangenheit waren immer wieder einmal Bäume auf die Freileitung gefallen und hatten für Stromausfälle gesorgt. Darüber hinaus soll eine neue Stromtrasse erdverlegt von Breunsberg nach Daxberg geführt werden. Durch diese neue Leitung kann dann die Freileitung zwischen der Heimbacher Mühle und Daxberg entfallen, die ebenfalls in der Vergangenheit durch umstürzende Bäume für den einen oder anderen Stromausfall gesorgt hat.
Zudem plant die Kahlgrund-Verkehrsgesellschaft zwei Investitionsmaßnahmen an der Kahlgrundstecke. Im kommenden Sommer soll in Königshofen der Bahnübergang neu gestaltet werden. Danach ist vorgesehen, an der Flederichsmühle eine Bahnschranke zu installieren. Hierdurch können künftig Züge schneller fahren und müssen an dieser Stelle nicht mehr hupen. Gleichzeitig wird auch die Verkehrssicherheit verbessert.
Da in den letzten Wochen immer wieder einmal Fragen zu den verschiedenen Baustellen an die Gemeindeverwaltung herangetragen wurden, wollten wir Ihnen mit diesem Bericht einen kurzen Überblick über die aktuellen und in naher Zukunft geplanten Maßnahmen geben.