Ortsteile

Angelsberg ist ein kleiner Ortsteil westlich von Mömbris im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg.

Angelsberg war ein katholischer Weiler, ehemals der Pfarrei Mömbris zugehörig, seit 1896 Filiale der Pfarrei Gunzenbach.

Derzeit ist Angelsberg mit 50 Einwohnern (Stand 01.01.2022) der kleinste Ortsteil des Marktes Mömbris.

Brücken ist ein Ortsteil des Marktes Mömbris im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg.

Ein Blickpunkt in Brücken ist die Dorfkapelle St. Wendelinus, in der heute noch Andachten stattfinden.

Seit 6 Jahren findet auf dem kleinen Dorfplatz ein kleines Weihnachtsmärktchen mit nur zwei Ständen statt. Wir wissen nicht, ob dies Deutschlands kleinster Weihnachtsmarkt ist, jedenfalls ist er ein sehr gut besuchter Weihnachtsmarkt.

Brücken hat derzeit 569 Einwohner (Stand 01.01.2022).

Daxberg ist ein Ortsteil des Marktes Mömbris im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg.

Die ehemals selbständige Gemeinde wurde 1972 im Zuge der Gebietsreform in Bayern in den Markt Mömbris eingegliedert.

Derzeit hat Daxberg 740 Einwohner (Stand 01.01.2022).

Dörnsteinbach ist seit 1974 ein Ortsteil des Marktes Mömbris im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg.

Derzeit hat Dörnsteinbach 640 Einwohner (Stand: 01.01.2022).

Gunzenbach ist ein Ortsteil des Marktes Mömbris im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg, im sogenannten Hutzelgrund gelegen.

Die volkskundliche Sammlung des Marktes Mömbris ist im Heimatmuseum Gunzenbach untergebracht.

In Gunzenbach floriert auch das Vereinsleben. U. a. sind die jährlichen Faschingssitzungen weit über die Grenzen des Marktes Mömbris hinaus bekannt.

Derzeit hat Gunzenbach 572 Einwohner (Stand 01.01.2022).

Heimbach ist ein Ortsteil des Marktes Mömbris im Kahlgrund im Landkreis Aschaffenburg.

1815 gab es in Heimbach lediglich 6 Wohnhäuser.

Die Heimbacher Mühle wurde zwei Kilometer südlich des Ortes im Tal des Reichenbachs um 1600 erbaut.

Heimbach hat heute 147 Einwohner (Stand 01.01.2022).

Hemsbach ist ein kleiner Ortsteil des Marktes Mömbris, am Fuße des Hahnenkamms gelegen. Hemsbach teilt sich umgangssprachlich in Großhemsbach und Kleinhemsbach.

Zurzeit hat Hemsbach 261 Einwohner (Stand 01.01.2022).

Das Dorf Hohl liegt ca. 5 km südwestlich von Mömbris.

Lange Zeit war Hohl in Mömbris-Hohl (rechts der Straße) und Johannesberg-Hohl (links der Straße) aufgeteilt. Seit der Gebietsreform gibt es nur noch ein Hohl.

Hohl hat derzeit 443 Einwohner (Stand 01.01.2022)

Königshofen an der Kahl liegt östlich von Mömbris im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg.

1986 wurde die Königshofener Flederichsmühle abgebaut und originalgetreu im Fränkischen Freilandmuseum Bad Windsheim wieder errichtet.

Königshofen hat derzeit 775 Einwohner (Stand 01.01.2022).

Mensengesäß ist ein Ortsteil des Marktes Mömbris im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg, direkt neben dem Hauptort Mömbris gelegen.

In Mensengesäß leben und wohnen derzeit 1.104 Menschen (Stand 01.01.2022).

Molkenberg ist ein der zweitkleinste Ortsteil des Marktes Mömbris.

Derzeit leben in Molkenberg 67 Menschen (Stand 01.01.2022).

Mömbris ist der Hauptort des 18 Ortsteile zählenden Marktes Mömbris.

Bis zum Jahre 1802 gehörte Mömbris zum Kurfürstentum Mainz.

Im Gemeindewappen, das Mömbris seit dem Jahre 1961 führt, sind einige wesentlichen Tatsachen der Geschichte symbolisch dargestellt.

Mömbris ist seit dem 31. Januar 1964 Marktgemeinde im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg.

Die historische Ölmühle ist ein Wahrzeichen von Mömbris. Dort finden jährlich von Mai bis September viele Trauungen (siehe Ölmühlenhochzeiten) statt.

Mömbris zählt derzeit 2.232 Einwohner (Stand 01.01.2022).

Niedersteinbach ist seit 1972 Teil der Marktgemeinde Mömbris im Landkreis Aschaffenburg im bayerischen Vorspessart.

Derzeit leben in Niedersteinbach 934 Menschen (Stand 01.01.2022).

Rappach ist ein kleiner Ortsteil des Marktes Mömbris.

Im Ort befindet sich die Dreifaltigkeitskapelle, in der regelmäßig Gottesdienste und Feierlichkeiten stattfinden.

Bekannt ist das Rappacher „Woaschtfest“, bei dem einheimische Produkte wie Hausmacher Wurst, Kesselfleisch und Apfelwein dargeboten werden.

Zurzeit hat Rappach 278 Einwohner (Stand 01.01.2022).

Reichenbach ist ein Ortsteil des Marktes Mömbris in Landkreis Aschaffenburg.

Reichenbach hat sich in den letzten Jahren durch ein Neubaugebiet vergrößert und zählt derzeit 392 Einwohner (Stand 01.01.2022).

Rothengrund ist ein Ortsteil des Marktes Mömbris im unterfränkischen Landkreis Aschaffenburg, im Hutzelgrund gelegen.

Derzeit leben in Rothengrund 246 Menschen (Stand 01.01.2022).

Schimborn ist der zweitgrößte Ortsteil des Marktes Mömbris in Unterfranken (Bayern) im Landkreis Aschaffenburg.

Schimborn kann mit zwei Kirchen aufwarten.

Seit dem Schuljahr 2010/11 befindet sich die Mittelschule im Ortsteil Schimborn.

Derzeit leben in Schimborn 1.595 Menschen (Stand 01.01.2022).

Strötzbach ist ein Ortsteil des Marktes Mömbris  im Landkreis Aschaffenburg in Bayern und grenzt direkt an den Hauptort Mömbris an.

Ein gern genommenes Fotomotiv in Strötzbach ist die historische Doppelmühle an der Kahl, die auch heute noch besichtigt werden kann.

Derzeit leben in Strötzbach 594 Menschen (Stand 01.01.2022).