Bürgerengagement
Viele Mitbürgerinnen und Mitbürger des Marktes Mömbris sind bereits in Kirchen, Verbänden oder Vereinen ehrenamtlich tätig. Das Ehrenamt ist ein wertvolles Gut, welches unersetzlich ist.
Auch Sie können sich sehr gerne ehrenamtlich engagieren. Informieren Sie sich bei dem Verband oder Verein mit dem entsprechenden Engagement. Sie können auch den Markt Mömbris ehrenamtlich unterstützen und beispielsweise in der Flüchtlingshilfe tätig werden. Füllen Sie hierzu einfach das nebenstehende Kontaktformular aus. Wir werden uns dann mit Ihnen in Verbindung setzen oder Ihr Hilfsangebot an eine passende Organisation weiterleiten.
Hinweise
Pflichtfelder sind mit einem * gekennzeichnet.
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise zu diesem Formular.

Bayerische Ehrenamtskarte
Die Bayerische Ehrenamtskarte ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung für besonderes Bürgerschaftliches Engagement. Der Landkreis Aschaffenburg hat sich an der Einführung der Ehrenamtskarte von Beginn an beteiligt und möchte damit allen ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürgern danken, die sich in besonderem Maße zum Wohle der Gemeinschaft engagieren.
Mit der Ehrenamtskarte werden die Karteninhaber verschiedene Angebote und Vergünstigungen erhalten. Verlosungen und Sonderaktionen werden die Ehrenamtskarte zusätzlich attraktiv machen. Die Angebote aller teilnehmenden Landkreise und kreisfreien Städte werden für alle Karteninhaber gleichermaßen gelten.
Die blaue Ehrenamtskarte können Ehrenamtliche beantragen, die:
- im Landkreis Aschaffenburg wohnhaft sind,
- sich mind. 5 Stunden/Woche oder 250 Stunden/Jahr engagieren,
- seit mind. 2 Jahren gemeinwohlorientiert aktiv sind,
- sich freiwillig und unentgeltlich, ausgenommen einem angemessenen Kostenersatz, engagieren
- (zulässig ist eine Aufwandsentschädigung bis einschließlich der Übungsleiterpauschale in Höhe von 2.400,- € pro Jahr)
- und mind. 16 Jahre alt sind.
Die Ehrenamtskarte ist drei Jahre gültig. Sie ist nicht auf andere Personen übertragbar.
Die goldene Ehrenamtskarte ist unbegrenzt gültig. Erhalten können sie folgende Personen:
- Inhaber des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern
- Feuerwehrdienstleistende und Einsatzkräfte im Katastrophenschutz und Rettungsdienst, die das Feuerwehr-Ehrenzeichen des Freistaats Bayern
bzw. die Auszeichnung des Bayerischen Innenministeriums für 25- bzw. 40-jährige Dienstzeit erhalten haben, - Ehrenamtliche, die nachweislich mindestens 25 Jahre jährlich 250 Stunden oder 5 Stunden pro Woche ehrenamtlich tätig waren.
Gültigkeit der Ehrenamtskarte in Gold: unbegrenzt.
Die Ehrenamtskarte kann bei der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg beantragt werden. Dazu ist ein Antragsformular auszufüllen, das für Sie unter: www.landkreis-aschaffenburg.de/service/formulare/sozialwesen/ verfügbar ist. Der Verein bzw. die Organisation, in der Sie ehrenamtlich aktiv sind, bestätigt die Erfüllung der oben genannten Voraussetzungen und ergänzt das Antragsformular um die relevanten Angaben. Das ausgefüllte und bestätigte Antragsformular ist bei der Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement einzureichen. Dort wird es geprüft und bearbeitet.
Sie können dem Landkreis Aschaffenburg ab sofort engagierte Bürgerinnen und Bürger melden, die eine Bayerische Ehrenamtskarte erhalten möchten. Das Antragsformular, das von den Ehrenamtlichen auszufüllen und von Ihnen zu bestätigen ist, steht unter: www.landkreis-aschaffenburg.de/service/formulare/sozialwesen/ zur Verfügung.
Fördern Sie das bürgerschaftliche Engagement vor Ort und werden Sie Partner der Ehrenamtskarte. Damit drücken Sie gemeinsam mit dem Landkreis Aschaffenburg sowie den Vereinen und Organisationen, in denen sich Ehrenamtliche engagieren, Dank und Anerkennung für besonderes ehrenamtliches Engagement aus. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie sich als Akzeptanzpartner zur Verfügung stellen und den zukünftigen Ehrenamtskarten-Inhabern besondere Angebote und Vergünstigungen gewähren würden. Der "Akzeptanzpartnervertrag 2015" mit den allgemeinen Teilnahmebedingungen steht Ihnen unter: www.landkreis-aschaffenburg.de/service/formulare/sozialwesen/ zur Verfügung.
Das Angebot an Akzeptanzstellen befindet sich im ständigen Aufbau. Es erlangt seine Attraktivität durch die aktive Beteiligung privater Unternehmen und kommunaler Einrichtungen. Auch der bayernweite Pool an Vergünstigungen erweitert sich ständig durch die aktive Akquise der sich beteiligenden Landkreise und kreisfreien Städte. Unter: www.ehrenamtskarte.bayern.de können Sie sich über alle Vergünstigungen und Angebote in ganz Bayern informieren.
Landratsamt Aschaffenburg
Bürger Engagement/Bayerische Ehrenamtskarte
Bayernstraße 18
63739 Aschaffenburg
Tel.: 06021/394-0
Fax: 06021/394-951
Ansprechpartner: | Durchwahl: | Zimmer-Nr.: | |
Bürgerengagement /Ehrenamtskarte | Christiane Dietz | 478 | 2.09 |
Bürgerengagement /Ehrenamtskarte | Sabine Kunkel | 321 | 2.09 |
Bayerische Ehrenamtskarte (Antragsbearbeitung) | Carola Büttner | 350 | 2.30 |
Für weitere Informationen steht Ihnen die Fachstelle Bürgerschaftliches Engagement des Landkreises Aschaffenburg, gerne auch online unter: www.landkreis-aschaffenburg.de/wer-macht-was/gesund-soziales/sozialesundseni/ehrenamt/ehrenamtskarte/ zur Verfügung.
Kontakt
Landratsamt Aschaffenburg
Bürger Engagement/Bayerische Ehrenamtskarte
Bayernstraße 18
63739 Aschaffenburg
Tel.: 06021/394-0
Fax: 06021/394-951